• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Holger Friede ist neuer Vorsitzender des TTC Rottweil

Tischtennis

von Pressemitteilung (pm)
27. Oktober 2020
in Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Holger Friede ist neuer Vorsitzender des TTC Rottweil

Die neue Vorstandschaft des TTC Rottweil: Manuel Schubnell, Stefan Reichelt, Holger Friede, Timo Lehmann und Christian Horneff (von links). Fotos: ttcrw

80
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Hauptversammlung des Tischtennisclubs (TTC) Rottweil fand im geräumigen und somit abstandsgerechten Pflugsaal statt. Markus Wöhrstein, der scheidende Vorsitzende des Tischtennisvereins, durfte vor historischer Kulisse insgesamt 31 Mitglieder begrüßen, was angesichts dieser außergewönlichen Zeiten eine erfreulich hohe Beteiligung darstellt. Es war für alle Beteiligten eine ganz besondere (Ausnahme-)Situation, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.

Wichtigster Tagesordnungspunkt waren die Wahlen. Hier kam es zu Neu- und Wiederbesetzungen in der Vorstandschaft. Holger Friede übernimmt die Funktion des Vorsitzenden des sich nach über zehn Jahren nicht mehr zur Wahl stellenden Wöhrstein, der dem Verein allerdings weiterhin als Pressewart sowie vor allem als hauptverantwortlicher Jugendtrainer erhalten bleibt. Timo Lehmann als dessen Stellvertreter übernimmt den Posten Stefan Reichelts, der nun auch offiziell das Amt des Sportwarts einnimmt. Jugendwart Robert Döttling wurde genau wie der langjährige Schriftführer Manuel Schubnell und Kassier Horneff einstimmig wiedergewählt.

Zu Beginn hatte Wöhrstein das Sportjahr aufgrund der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen als ein sehr skurriles wie surreales charakterisiert, das im Zuge der Aussetzung der Verbandsspielrunde bereits Mitte März sein Ende finden musste. Selbst der Trainingsbetrieb ruhte für etliche Wochen und konnte erst im Zuge eines ausführlich formulierten und kommunal abgesegneten Hygienekonzepts wieder aufgenommen werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Bis zu diesem Zeitpunkt wurden jedoch immerhin schon etliche Erfolge eingefahren, allen voran der trotz aller Umstände bereits vorab gesicherte Verbandsliga-Aufstieg der jungen, erfolgreichen Damen-Mannschaft. Ebenso mit den wenigsten Minuspunkten an der Tabellenspitze rangierte die vierte Herrenmannschaft. Während die zweite Garde souverän die Bezirksklasse sicherte und die Senioren Vizemeister der Bezirksklasse Ü40 wurden, musste das erste Herren-Team den unnötig bitteren, wenn auch nicht gänzlich unverdienten Gang zurück in die Landesklasse antreten.

Insbesondere im Jugendbereich waren etliche Erfolge ebenfalls bereits in trockenen Tüchern. Vor allem die beiden Bezirksliga-Titel der Jungen U13 sowie der zweiten Mannschaft der Jungen U18 sind hier explizit zu nennen, sodass man in dieser Saison wieder ein motiviertes wie ambitioniertes Team in die Landesklasse U18 schicken kann. Doch auch die Jungen IV ergatterten ungeschlagen den Titel, und zwar in der Kreisliga U18. Im Individualbereich bestach insbesondere Cesare Schiattarella als Bezirksmeister sowie Ranglistensieger bei den Jungen U15. Denise Döttling gewann auch in ihrem letzten Jugendjahr noch einmal die Konkurrenz der Mädchen U18. Zahlreiche Top-Platzierungen weiterer Nachwuchsspieler, ob bei Bezirksmeisterschaften oder Ranglistenturnieren, rundeten die gute Jugendarbeit des TTC Rottweil ab.

Auch mit Honorierungen wurde nicht gegeizt. Bei den vereinsinternen Ehrungen wurde neben den Ehrenmitgliedschaften Kai Rosenbergers und Herwig Lehnerts für 35 Jahre im TTC Rottweil, ebenso mehrfach die Vereinsnadel in Gold für Monika Müller, in Silber für Christian Leins, Christian Horneff und Manuel Schubnell sowie in Bronze für Andreas Reichelt, Bernhard Malzer, Philipp Schumpp und Vladimir Logunov verliehen. Die erfolgreichen Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften wurden bereits im Dezember direkt in der Halle mit Präsenten und Urkunden honoriert.

Die übergeordneten Ehrungen des Landessportbundes sowie des Fachverbandes übernahm TTC-Ehrenmitglied Peter Müller, der hierfür mehr als prädestinierte Breitensportbeauftragte des TTBW und Sportkreisreferent in Personalunion. Manuel Schubnell und Christian Horneff erhielten jeweils die bronzene Ehrennadel des Landessportbundes sowie die des baden-württembergischen Tischtennisverbandes. Die Spielernadel in Gold, für sage und schreibe 40 Jahre aktive Spielertätigkeit, bekamen sowohl Dietmar Schote als auch Frieder Reichelt verliehen – Klaus Krüger bekam die sogenannte Spielernadel in Gold mit Kranz sogar für ein halbes Jahrhundert als aktiver Spieler überreicht. Die zahlreichen Ehrungen der ebenfalls abgesagten Rottweiler Sportlerehrung wurden in diesem Rahmen wiederum von Stadtverbands-Vorstandsmitglied Markus Wöhrstein übernommen.

Die Ehrungen des Württembergischen Landessportbundes sowie des baden-württembergischen Tischtennisverbandes übernahm Sportkreisreferent, TTBW-Breitensportbeauftragter und TTC-Ehrenmitglied Peter Müller (links) höchstpersönlich.

Darüber hinaus kamen in der Rekapitulation auch die nicht stattgefundenen Veranstaltungen wie das nun bereits seit Jahren in der ehemaligen Reichsstadt etablierte Pokal-Final-Four-Turnier sowie der Bezirksentscheid der DTTB-Minimeisterschaften zur besonderen Erwähnung. Allesamt noch gewichtige Themenschwerpunkte bei den abgehaltenen Vorstands- und Ausschusssitzungen, fielen beide ebenso wie die für Anfang Juni angedachten Rottweiler Stadtmeisterschaften für Hobby- und Laienspieler und – besonders bitter – die prestigeträchtigen BaWü-Meisterschaften der Jugend dem „Lockdown“ zum Opfer. Dem Verein fehlt hierdurch ein mittlerer vierstelliger Betrag in der trotz alledem soliden Vereinskasse.

Selbst längst etablierte vereinsinterne Aktivitäten wie das jährliche Sommerfest oder die Wanderung der zweiten Herren-Mannschaft nach Flözlingen mussten bedauerlicher-, wenn auch logischer- und vernünftigerweise abgesagt werden. Der Ortsentscheid der Minimeisterschaften im Februar sowie die Vereinsmeisterschaften im Dezember konnten hingegen noch ganz regulär durchgeführt werden – beide waren nicht nur aufgrund einer erfreulich hohen Teilnehmerzahl ein voller Erfolg.

Bevor der neue Vorsitzende Friede durch den restlichen Abend führte, würdigte die Vorstandschaft Markus Wöhrstein, insbesondere in Form einer ausführlichen und mit einigen Anekdoten gespickten Dankesrede Stefan Reichelts, für die geleistete Arbeit im Laufe der vergangenen Dekade. Damit es auch in diesem Sinne bestmöglich weitergehen möge, solle der Versuch unternommen werden, die zahlreich anfallenden Aufgaben des knapp 150 Mitglieder fassenden Vereins noch besser auf die Schultern mehrerer Mitglieder zu verteilen. Im Sinne der lateinischen Phrase: „Unus pro omnibus, omnes pro uno“ (einer für alle, alle für einen) – getreu dem Motto: Gemeinsam sind wir stark.

Die im Folgenden angesprochenen und diskutierten Themenpunkte drehten sich überwiegend bereits um das übernächste Jahr. Den Tischtennisclub erwartet im 75-jährigen Jubiläumsjahr 2022, neben angemessen zelebrierenden Feierlichkeiten, mit der Ausrichtung des Bundesfinales der DTTB-Minimeisterschaften ein echtes Highlight. Um die Realisierung aller geplanten Veranstaltungen bestmöglich gewährleisten zu können, ist unter anderem die Bildung zweier Fachausschüsse vorgesehen.

__________________________________

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweiler Wirte halten sich an Corona-Sperrstunde

Rottweiler Wirte halten sich an Corona-Sperrstunde

Gemeinderat beschließt: Fünf Monate lang keine Kindergärten- und Krippenbeiträge in Rottweil

Corona-Verdachtsfall im Kindergarten Neukirch

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen
NRWZ.de+

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Die Stadt Rottweil will sich wieder ein Stück weit ausdehnen: Der nördliche Teil des Hegnebergs soll bebaut werden. Ein Bebauungsplan...

Mehr
“Es lebe die Fasnet 2022”

“Es lebe die Fasnet 2022”

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.