• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
15 ° Do
16 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Hu-Hu-Hu: Hier ist das komplette Programm der Rottweiler Fasnet 2023

von Pressemitteilung (pm)
16. Februar 2023
in Rottweil, Fasnet in und um Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung, von dem Jahr für Jahr farbenfrohe Bilder in alle Welt gehen. Foto: Stadt Rottweil

Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung, von dem Jahr für Jahr farbenfrohe Bilder in alle Welt gehen. Foto: Stadt Rottweil

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL. Mit einem jauchzend-fröhlichen Hu-Hu-Hu hat die Narrenzunft Rottweil das Programm für die Fasnet 2023 bekannt gegeben. Darin: Details zum Ablauf des Sonntagsumzugs und der Sprünge sowie zum Erhalt des am Montag und Dienstag neuerdings notwendigen sogenannten Zugangsberechtigungsausweises.

Programm der Rottweiler Fasnet 2023

Samstag:

Ab 14 bis 16 Uhr Ausgabe der Kinderkärtle im Cafe „Schädle“. Jedes Kind erhält einen Berliner.

Sonntag:

10.30 Uhr: Die Narrenzunft und Freunde der Zunft treffen sich im Gasthaus „Goldener Apfel“. 11.45 Uhr: Eröffnung der Fasnet vor dem Rathaus durch die Narrenzunft Rottweil und ihre Ausscheller. 

14.30 Uhr: Fasnetsauftakt mit großem Umzug des Narrensamens und verschiedener Fasnetsgruppen. Nicht erlaubt sind motorisierte und gefährliche Wägen, Gruppierungen, mit lärmbelästigenden, „fastnachtsfernen“ Musikstücken, demonstrationsähnliche Kostümierungen, sackweises Auswerfen von Konfetti, lebende Tiere, Hexen, Kampfanzüge und sonstige geschmacklose Darstellungen. Auch die Teilnahme am Umzug zu kommerziellen Zwecken ist untersagt. Erlaubt sind hingegen Bajasse mit Stofffarben jenseits von schwarz und gelb. Möchte ein Zuschauer nicht von einem Bajass abgepinselt werden, so soll der Bajass dies respektieren.

Der Umzugsweg geht vom Schwarzen Tor stadtabwärts zum Spital, von dort über das Konvikt, das Hotel Johanniterbad und die Grafengasse zur Hochbrücke. Die Aufstellung des Umzugs stadteinwärts ist zwischen Hochbrücke und Mode Russ. Der Sprung geht dort los, sobald die letzten Bajasse die Kreuzung stadtabwärts passiert haben.

Auf dem Friedrichsplatz endet dann der Sonntagsumzug. Von 14 bis 17 Uhr Beschenkung der Kinder am Wurststand der Narrenzunft beim Rathaus.

Montag und Dienstag:

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0088

Kreis Rottweil baut 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023
Sichtbeton und Glas: Die Front der Achertschule. Fotos: wede

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023

So sieht gute Nachbarschaft aus

2. Juni 2023

Schon mehr als 40 Rehkitze im Hegering Rottweil vor dem Mähtod gerettet

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Mehr

Sämtliche Narren können im „Vereinsheim der Bürgerwehr“, im „ZIZ“, in der „Alten Post“, im „Potpourri“, im „Goldenen Apfel“ (ab 7 Uhr), in der „Weinstube Bruderschaftsstüble“, in der „Jugendherberge“, im „Lehre“, im „Kapuziner“ und im „El Greco“ (ehemals „Waldhorn“) ihre Narrenkarte ab 6.45 Uhr abstempeln lassen müssen. Ein Verkauf von Narrenkarten findet in den Stempellokalen nicht statt.

Im Stempellokal erhält der Narr nach Vorzeigen der Sprungteilnahmekarte seinen Zugangsberechtigungsausweis zum Sprung sowie den Sprungbändel. Der Narrensamen sammelt sich auf der Kreuzung zwischen Torstube und Friseur Haibt.

Teilnahmeberechtigt an den Rottweiler Narrensprüngen sind nur Narren in Original Rottweiler Narrenkleidern mit gültiger Narrenkarte. Hexen und große Bajasse sind während der großen Narrensprünge beim Narrensamen nicht zugelassen. Die Narren müssen den Weg zu den Sammellokalen durch die Seitenstraßen nehmen. Die Kontrolle in den Sammellokalen endet um 8.30 Uhr. Möchte ein Zuschauer nicht von einem Federahannes abgepinselt werden, so soll der Federahannes dies bitte respektieren.

Der Weg des Acht-Uhr-Narrensprungs am Montag führt stadtabwärts zum Spital, von dort über das Konvikt, Hotel Johanniterbad und Grafengasse zur Hochbrücke. Die Aufstellung des Umzugsstadteinwärts ist zwischen Hochbrücke und Volksbank. Die Reiter kommen über die Sprengergasse in die Hochbrücktorstraße. Zugang zum Sprung besteht zudem über die Kameralamtsgasse beim Gasthaus Becher. Der Sprung geht vor der Volksbank los, sobald die letzten Narren die Kreuzung stadtabwärts passiert haben.

Abschluss des Narrensprungs ist auf dem Friedrichsplatz. Im Spital bewirtet während des Umzugs der FV 08 Rottweil. Ferner sei darauf hingewiesen, dass behinderte Mitbürger in der Oberen Hauptstraße unterhalb des Ehrenpodestes und beim „Café Lüthy“ den Narrensprung verfolgen können. Die Ordner sind angewiesen, an den genannten Orten eine kleine Fläche freizuhalten. 

Der Acht-Uhr-Narrensprung und der Vierzehn-Uhr-Narrensprung am Dienstag sind identisch mit dem am Montag.  Die Waldtorstraße zwischen dem „Goldenen Apfel“ und dem „Café Lehre“ bleibt am Montag und Dienstag bis um 19 Uhr für den Verkehr gesperrt. Um 18 Uhr hat jeder Narr sein Narrenkleid abzulegen und sich von der Straße zurückzuziehen.

Die Zuschauer werden gebeten, beim Narrensprung die Gehwege nicht zu verlassen und sich den Anweisungen der Ordner zu fügen. Der Besuch der Narrensprünge erfolgt auf eigene Gefahr. Den Bürgern Rottweils wünschen wir für die hohen Tage eine recht vergnügte und schöne Fasnet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Der (neu gewählte) Vorstand der Römerstraße (von links):
Stellvertretende Vorsitzende Barbara Horlacher (Stadtammann Brugg), Vorsitzender Dr. Christian Ruf (Oberbürgermeister Rottweil), Geschäftsführerin Christiane Frank. Foto: Birgit von Glan
Rottweil

Oberbürgermeister Ruf neuer Vorsitzender der „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Rottweil / Tengen. Die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“ fand dieses Jahr in der Mitgliedsgemeinde Tengen statt. Die Touristikstraße...

Mehr
Die Ungarnfahrer in Budapest mit Matthias Engler. Foto: Timo Schlotterbeck, AMG

Endlich wieder: Schüleraustausch mit Budapest

5. Mai 2023
„Zweimal Kontrabass. In der  Musikschule gibt es die Streichinstrumente in allen Größen“. Foto: Thomas Decker

Finde dein Wunsch-Instrument

8. Mai 2023
Am 18. Juni kann man in Irslingen besondere Gärten Orte und Talente entdecken. Archivfoto: al

Aktion „Irslingen entdecken“: Ein Dorf lädt zur Begegnung ein

29. Mai 2023
Aileen Berberich und Claudia Schmid mit dem neuen Theaterring-Programm. Foto: him

Neue Spielzeit – neues Heft

12. Mai 2023

Politische Teilhabe im Alltag soll gefördert werden

25. Mai 2023
Sichtbeton und Glas: Die Front der Achertschule. Fotos: wede

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023

Knapper Sieg für Rottweils Kleinkaliberschützen

30. Mai 2023
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023
Wie können indonesische Fachkräfte nach Deutschland kommen, war Thema einer Veranstaltung des Welcome Centers. Von links: Michela Crispo (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Thomas Fink (Double Six Diner), Henriette Stanley (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Unternehmerin und Ärztin Nurul Aini und Ramona Shedrach (Welcome Center). Foto: pm

„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“

22. Mai 2023
Mehr

 

Vandalismus im Park der Zeiten. Foto: pm
In Kürze

Vandalismus in Schramberg: Bänke zerschlagen, Werkzeug und Osterdekoration geklaut

von Pressemitteilung (pm)
11. Mai 2023

Leider musste die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen feststellen, dass Unbekannte mehrere Bänke im Park der Zeiten mutwillig zerschlagen haben....

Mehr
Die praktische Prüfung des Maurermeisterkurses fand Ende März in der Bildungsakademie Rottweil statt.

Foto: Bildungsakademie

Alle Maurer und Betonbauer bestehen Prüfung

12. Mai 2023
Grafik: Agentur für Arbeit

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

31. Mai 2023
Start im Stadion. Fotos: pm

Viel mehr Mädchen als Buben

25. Mai 2023
Robert Cray in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Rundum gelungen – und schon wieder vorbei

21. Mai 2023
Ein sogenannter Enforcement Trailer, ein Blitzeranhänger, in Rottweil. Archiv-Foto: gg

Rottweiler Blitzer-Anhänger: Höhere Einnahmen als erwartet

17. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023
Von links: Annegret Liebmann, Annegret Künstel und Anja Forberg. Foto: Barbara Haller

Besuch der ehemaligen Synagoge in der Kameralamtsgasse

4. Mai 2023
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Rottweil lädt zum Tag der offenen Tür ein

11. Mai 2023

Mehrkampftag am 20. Mai in Rottweil

12. Mai 2023
Gerettetes Rehkitz. Damit die Geis es nicht ablehnt, darf es keinen menschlichen geruch annehmen, deshalb nicht direkt berührt werden. Foto: Hegering Rottweil

Schon mehr als 40 Rehkitze im Hegering Rottweil vor dem Mähtod gerettet

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen