Die Rottweiler Innenstadt lockt im Sommer mit einem kunterbunten Programm für alle Generationen (von links): Franziska Gruhl (Tourismus- und Stadtmarketing), Innenstadtmanagerin Kerstin Ohnmacht, Simone Strasser (Tourismus- und Stadtmarketing) sowie Tobias Rützel vom Gewerbe- und Handelsverein und OB Dr. Christian Ruf laden herzlich dazu ein (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).
Für unsere Abonnenten:


Der „Sommer in Rottweil“ steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Verkehrsversuchs. Bis in den Herbst hinein hat die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Akteuren ein buntes Programm organisiert, um die historische Innenstadt mit Leben zu füllen.








„Wir wollen während des Verkehrsversuchs ab dem 1. Juli zeigen, dass Rottweils Innenstadt viel mehr zu bieten hat als die tägliche Blechlawine“, so Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. „Der Einbahnverkehr auf dem Friedrichsplatz bietet neue Freiräume, die wir mit Leben füllen wollen. Und auch in den Quartieren und in den anderen Straßenzügen tut sich einiges. Nachdem den Anwohnern jetzt alle innenstadtnahen Parkplätze kostenlos zur Verfügung stehen, konnten wir einigen Gastronomen ermöglichen, bisherige Stellflächen für eine gemütliche Außenbewirtschaftung zu nutzen“, lädt der OB zum „Sommer in Rottweil“ ein. Wieder mit dabei sind aber auch kostenlose Kurzführungen im Schwarzen Tor, die beliebten Rundgänge mit dem Nachtwächter sowie kulinarische Führungsangebote. Samstags, während der Marktzeit von Juli bis August,warten Badeenten im Apostelbrunnen, die von Kindern herausgeangelt werden können. „Die Veranstaltungsreihe wird sich bis in den Oktober hineinziehen“, sagt Simone Strasser, die mit dem Team von der städtischen Abteilung Tourismus und Stadtmarketing den „Sommer in Rottweil“ organisiert und viele weitere Partner ins Boot geholt hat.

Erstmals findet der „Sommer in Rottweil“ nicht nur in den Ferien statt. Auftakt ist bereits am Sonntag, 2. Juli, mit dem Blaulichttag in der Innenstadt, bei dem sich die Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Rettungshundestaffel und Technisches Hilfswerk (THW) präsentieren und ihre Arbeit vorstellen. Zudem präsentieren sich viele Geschäfte in Rottweil beim „Verkaufsoffenen Sonntag“. Und wer sich auf den Tag musikalisch einstimmen lassen möchte, kann dies beim Sommerkonzert der Chorgemeinschaft Rottweil ab 11 Uhr im Musikpavillon der Konrad-Witz-Schule tun und anschließend in die Stadt schlendern.

“Ehrenamt rettet Leben”: Heute ist Blaulichttag in Rottweil – und verkaufsoffener Sonntag zudem

Bereits am Freitag, 23. Juni, startet die Blasmusikserenade vor dem Alten Rathaus. Zum Auftakt spielt der Musikverein Bühlingen. Am Freitag, 30. Juni, unterhalten gleich zwei Kapellen die Zuhörenden. Der Musikverein Hausen spielt ab 18.45 Uhr, ab 20.15 Uhr der Musikverein Altstadt. Die Jugendkapelle der Stadtkapelle, der Musikverein Göllsdorf sowie die Stadtkapelle folgen in den Wochen darauf. Am 10. September gibt es dann den großen „Tag der Blasmusik“ in der Innenstadt, den die Stadtkapelle organisiert.

Reif für die Insel? Kein Problem: Auf der „Genuss-Insel“ beim „Soluna“ wird es beispielsweise Kleinkunst und Straßenmusik geben. Auf der „Blumen-Insel“ beim „Pauls“ in der Blumengasse steht am 26. August ein Familienkonzert mit dem Titel „Von Rottweil um die Welt“ auf dem Programm. Eine „Chill-Insel“, einen Platz zum Verweilen, wird es in der Hochbrücktorstraße geben, wo den Sommer über eine Pop-Up Bar eröffnet. Die Außengastronomie wird von den „LandyGuys“, einem StartUp aus Rottweil bewirtet. Am Friedrichsplatz wartet die „Kultur-Insel“ auf Besucher. Unter anderem wird das Forum Kunst die Insel bei der Vernissage der Ausstellung „Ich, ich, ich Selbstdarstellung“, am 9. September, einbinden. Die Stadtbücherei plant hier Bastel- und Vorleseaktionen sowie mehrere Medienflohmärkte. „Es besteht noch die Möglichkeit für Vereine, die Bewirtung zu übernehmen und sich auf der Bühne zu präsentieren“, lädt Franziska Gruhl von der Abteilung Stadtmarketing und Tourismus ein. Bei Interesse können sich Vereine gerne über E-Mail: Tourist-information@rottweil.de melden.

Ein besonderer Höhepunkt der Sommeraktion dürfte die Aktion „Rottweil hüpft“ am 22. Juli von 10. bis 15 Uhr sein, bei der es verschiedene Aktionen für Kinder geben wird. Außerdem erwartet die Besucher ein riesiges Hüpfspiel, das die komplette Fußgängerzone in der Oberen Hauptstraße einnehmen wird. Die Street-Art-Künstlerin Nicole Haeger malt hier den Neckar mit Steinen und allerlei andere Accessoires vom Schwarzen Tor bis hinunter zum Straßenkreuz auf. Der Wochenmarkt findet zeitgleich auf dem Münsterplatz statt, sodass sich auch ein Marktbesuch gut verbinden lässt.  Es gibt dann hüpfend ganz verschiedene Aufgaben zu entdecken und zu lösen. Zudem werden in der Innenstadt Hüpfburgen und Bungee-Trampoline aufgebaut, organisiert vom städtischen Energieversorger ENRW, der Kreissparkasse Rottweil und der Volksbank Rottweil. Es gibt Seilspring-Aktionen und Hüpfbälle sowie Fitness-Hüpfkurse auf Mini-Trampolinen von Fitness Rottweil, einen Pferdeparcours für Steckenpferde, den der Reitverein Rottweil organisiert, ein Entenangelspiel vom Kinderschutzbund und eine Glitzer-Tattoo-Station. Und zum Abschluss des so „sprunghaften“ Tages spielt das Aiple-Nörenberg Duo auf der Kulturinsel am Friedrichsplatz auf.

Am 23. und 24. September organisiert der Rollbrettverein Rottweil auf dem Friedrichsplatz einen Skate Contest, und am 28. September und 12. Oktober gibt es jeweils einen Abendmarkt auf dem Münsterplatz, den das Innenstadtmanagement und die Stadt Rottweil organisieren. Geplant sind Stände mit gastronomischen Angeboten, Kunsthandwerk, Regionalem und ein Kinder- und Familienprogramm. Die lokalen Gastronomen, Händler, Schulen und weitere Beteiligte sollen hier eingebunden werden.

Zum Ausklang des „Sommers in Rottweil“ steht dann am 15. Oktober zum Abschluss des Verkehrsversuchs der Volksbanklauf in Verbindung mit einem weiteren Verkaufsoffenen Sonntag auf dem Programm.

INFO: Die Veranstaltungen werden unter dem Dach „Sommer in Rottweil“ über die Website www.tourismus-rottweil.de/sommer-in-rottweil beworben.

Aufrufe: 10.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.