ROTTWEIL – Laufen, Springen, Hüpfen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder zu oft und zu viel am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert.
So kamen die Drittklässler der Konrad-Witz-Schule in den Genuss eines kostenfreien zweistündigen Basis-Kurses – rechtzeitig vor der Corona-Zwangs-Pause. Angeleitet von der professionellen Trainerin Vera Sulzmann konnten die Kinder verschiedene Sprungvarianten mit dem Seil ausprobieren. Ob alleine, zu zweit oder beim Springen durch das „Long Rope“ – alle hatten einen riesigen Spaß und waren mit großem Eifer dabei. Mitschüler, Lehrkräfte und einige Eltern, die zur Vorführung der Klasse kamen, waren sichtlich begeistert. Gleich danach durften sich weitere Schüler aus anderen Klassen an den Seilen versuchen.
Die Begeisterung der Kinder war so groß, dass die Konrad-Witz-Schule von der Deutschen Herzstiftung einen Satz Seile und weiteres „Champion-Material“ gestellt bekommt, um das Gelernte im Sportunterricht und in den Pausen weiter zu vertiefen. Die betreuende Lehrkraft Marei Leibold freut sich mit der Schulleitung, dass diese Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und die Freude an der Bewegung erhöhen.
Konrektorin Stefanie Heß und Rektor Willy Schmidt nehmen dies gerne zum Anlass, die Kinder mit der ganzen Familie zu ermutigen, in der schulfreien Zeit und bei diesem herrlichen Frühlingswetter „das Seil zu schwingen“.