ROTTWEIL – Im Nachgang zu ihren 30- und 25-jährigen Jubiläen bieten die Sitzwache Rottweil und der Ambulante Hospizdienst der Malteser einen weiteren interessanten Vortrag am Freitag, 10. März ab 19:30 Uhr in der Nell-Breuning-Schule Rottweil, Heerstraße 150 an. Referent ist M.A. phil. Harald-Alexander Korp, Philosoph und Religionswissenschaftler, Achtsamkeits-, und Humortrainer, Mitarbeiter im Hospiz als Sterbebegleiter und Buchautor: „Am Ende ist nicht Schluss mit lustig: Humor angesichts von Sterben und Tod.“
Wie können Lachen und Humor die Begleitung von Sterbenden und Angehörigen unterstützen? Humor hilft uns, die Freude wieder zu finden. Gerade angesichts von Sterben und Tod ist es notwendig, nicht in Leid zu versinken. Vielmehr trägt Humor dazu bei, neben Trauer und Schmerz die Ressourcen des Lachens zu entdecken. Unterstützt werden wir durch das achtsame Verweilen im Augenblick und einem humorvollen Perspektivwechsel.
Harald-Alexander Korp schildert grundlegende Wirkprinzipien des Humors und liefert konkrete Anregungen, wie diese in der Sterbebegleitung integriert werden können. Wie kann ich meinen Humor trainieren und ihn in herausfordernden Situationen behalten? Wie hilft mir der Humor Distanz zu wahren und Empathie zu erlangen? Wie kann ich Humor in die Begleitung von Sterbenden und Angehörigen einbringen?
Kooperationspartner: NBS und Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege I und II. Der Eintritt ist auf Spendenbasis.