• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
11 °c
Rottweil
8 ° Fr
5 ° Sa
3 ° So
1 ° Mo
2 ° Di
4 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

In Rottweil entsteht das neue Wohnquartier „Spitalhöhe“

von Promotion
4. September 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Der zertifizierte Herrenberger Projektentwickler Marquardt Immobilien entwickelt zusammen mit dem Stuttgarter Architekturbüro blocher partners in Rottweil ein modernes Wohnquartier mit insgesamt 31 Wohneinheiten. Vier Baukörper sind für das Wohnquartier „Spitalhöhe“ geplant. Das Projektgrundstück an der Ecke Imster Straße/Basler Straße ist Teil des neuen Baugebiets „Spitalhöhe – Quartier Mitte und Quartier West“.

Das neue Wohngebiet befindet sich am südwestlichen Stadtrand Rottweils und die B 27 ist nur wenige Fahrminuten entfernt. „Es gibt in dem Baugebiet insgesamt drei große Grundstücke, deren Bebauung mit Mehrfamilienhäusern geplant ist. Es freut uns, dass wir eines davon, im Rahmen des städtischen Wettbewerbs gewinnen konnten“, erklärt der Geschäftsführer von Marquardt Immobilien, Joachim Marquardt.

Die anderen Grundstücke des Wohngebietes sind Einfamilien- oder Doppelhäusern vorbehalten.

Die vier geplanten Häuser des Wohnquartiers „Spitalhöhe“ gruppieren sich um einen zentralen Innenbereich. Ein Landschaftsarchitekt gestaltete die Grünanlagen zwischen den Häusern. Das Gelände ist ansteigend und sichert somit, für viele Einheiten, einen wunderbaren Blick über das Tal nach Süden. Die Ein- bis Fünfzimmerwohnungen verfügen alle über einen Balkon, eine Terrasse oder Dachterrasse, sind nach Südosten oder Südwesten ausgerichtet und fangen so ein Maximum an Licht ein.

„Wir haben uns zum Bau einer Tiefgarage unter den Baukörpern, mit verschiedenen Ebenen entschieden. Mit dieser Lösung nutzen wir die Parkfläche optimal aus, und stellen sicher, dass die Bewohner bequem parken können“, so Marquardt.

46 Pkw-Stellplätze sind vorgesehen und jedes der vier Gebäude der „Spitalhöhe“ ist über das Treppenhaus, inklusive Aufzug, direkt an die Tiefgarage angeschlossen. „Gerade, wenn man mit Einkäufen, Kindern, Kinderwagen und Getränken zurückkommt, erreicht man bequem und schnell die eigenen vier Wände“, ergänzt Marquardt.

„Das Grundstück hat eine ausgeprägte Hanglage, um hier sinnvoll und hochwertig zu bebauen, braucht man erfahrene Partner. Diesen haben wir mit Marquardt Immobilien gefunden“, betont Oberbürgermeister Ralf Broß, der sich auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Herrenbergern freut. Seit fast 30 Jahren ist Marquardt Immobilien am Markt erfolgreich und, neben der Hybridbauweise, vor allem dafür bekannt, sich auf die Bebauung anspruchsvoller Grundstücke spezialisiert zu haben.

Die Lage des Grundstücks jedenfalls ist einzigartig, geradezu idyllisch. Im Norden grenzt eine Kleingartenanlage mit Wasserturm an, nach Südosten bis Südwesten hat man einen grandiosen Ausblick auf das neue Wohngebiet und im Hintergrund das Panorama der Schwäbischen Alb.

Alle Häuser des Wohnquartiers „Spitalhöhe“ werden in der Hybridbauweise errichtet. Für diese besondere Bauweise ist der zertifizierte Herrenberger Projektentwickler Marquardt Immobilien bekannt. Bei der Hybridbauweise umschließt eine Hülle aus hoch wärmegedämmten, maßgefertigten Holzfassadenelementen, die massiven Innenwände. Durch die Verwendung von Holz auch im Innenausbau, beispielsweise für Parkett, Fenster, Türen und Treppen entsteht eine behagliche Atmosphäre. Der diffusionsoffene Kalk-Gips-Putz an den Wänden sorgt für ein gutes Raumklima. Gedämmt wird mit umweltfreundlicher Zellulose.

„Mit dieser Bauweise setzen wir konsequent das Thema energieeffizientes Wohnen um. Die massiven Bauteile speichern die Wärme für die Nacht, die Holzfassadenelemente hingegen schützen vor Kälte: eine optimale energetische Symbiose. Bei der Auswahl der verwendeten Baustoffe achten wir darauf, möglichst naturnahe Materialien zu verwenden, die das Raumklima positiv beeinflussen“, sagt Geschäftsführer Joachim Marquardt. Und über 70 Prozent der Werkstoffe sind bei der Hybridbauweise recycelbar.

Weitere Informationen zu diesem Projekt und zur Hybridbauweise erhalten Sie telefonisch unter 07032-955 75 60 oder unter www.marquardt-bpi.de.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen