Bereits im vergangenen Schuljahr hat sich die aktuelle Abschlussklasse der praxisintegrierten Erzieherausbildung an der Nell-Breuning-Schule in ihrem Wahlpflichtfach „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, kurz BNE, intensiv mit dem Thema Natur und Umwelt befasst. Das Engagement ist nun mit einem Preis aus einem kreisweiten Wettbewerb belohnt worden.
(Rottweil). In Kleingruppen hätten die Schülerinnen der Klasse verschiedene Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit an der Nell-Breuning-Schule entwickelt, heißt es in deren Pressemitteilung. Von der plastikfreien Schule, über Mülltrennung, eine Aktion zum Thema Baumpatenschaften bis zu einem Schulgarten mit Hochbeeten gab es viele tolle Ideen, die in Präsentationen der Schulleitung präsentiert und mit ihr diskutiert wurden. Letztlich ist die Wahl für das in der folgenden Zeit umzusetzende Projekt auf das Insektenhaus gefallen. Das bereits in die Jahre gekommene Insektenhaus, das sich vor der Schule zeigte, sollte erneuert werden.
Unter der Leitung ihrer Fachlehrerin Mareike Riempp startete das Projekt mit dem Besuch des Fachmannes Peter Faber vom Naturschutzbund (NaBu) Balingen. Hierbei konnten zunächst viele Defizite am bestehenden Insektenhaus aufgedeckt werden. Die Klasse plante anschließend das Vorgehen zur Erneuerung des bestehenden Hauses. Schnell war klar, dass die Substanz des alten Hauses nicht mehr erhaltenswert war und ein neues Haus hermusste. Dazu konnten die Zimmermannsauszubildenden der Nachbarschule (Erich-Hauser Gewerbeschule) gewonnen werden. Die Klasse entwickelte ein den Anforderungen entsprechendes Insektenhaus, welches von den Zimmermännern umgesetzt wurde.
An zwei Projekttagen haben die angehenden Erzieherinnen die Ausstattung des neuen Insektenhauses in Form von adäquaten Nisthilfen selbst hergestellt. Dies erforderte viel Geduld und Feingefühl, führte allerdings auch zu vielen neuen Fähigkeiten im Umgang mit Material und Werkzeug. Um den neuen Bewohnern auch eine artgerechte Umgebung mit ausreichenden Nahrungsquellen zu schaffen, wurde zusätzlich ein Sandgarten mit weiteren Nistmöglichkeiten und jeder Menge Stauden geplant.
Im Laufe des Entstehungsprozesses wurde die Klasse auf den vom Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rottweil (LEV) ausgeschriebenen Schulwettbewerb „Wir sind Biodiversitäts-Macher“ aufmerksam und reichte das Insektenhausprojekt ein. Neben anderen Projekten ansässiger Schulen, zu Themen wie Schulgarten und Schulteich erhielt die Klasse für ihr Insektenhaus-Projekt im Juni 2023 den dritten Platz beim Wettbewerb. Bei der offiziellen Preisverleihung im Hofersaal der Kreisparkasse präsentierte die Klasse souverän ihr Projekt und erhielt eine Urkunde für den dritten Platz. Durch die Spende der Stiftung der Kreissparkasse Rottweil für Soziales und Umwelt werden alle entstandenen und noch ausstehenden Kosten für das Insektenhaus sowie den noch ausstehenden Sandgarten übernommen. Zudem umfasste der Preis einen Gutschein für einen Expertenbesuch in der Schule zum Thema Insekten.
Dieser Besuch fand bereits am 15. Juni statt. Auf spielerische Art zeigte Christina Kraus vom LEV den Schülerinnen, wie das Thema altersangemessen in den Einrichtungen mit den Kindern aufgegriffen werden kann. Neben einfachen Umsetzungsmöglichkeiten zu Insektenhäusern, die bereits mit Kindergartenkindern verwirklicht werden können, über weitere Bastel- und Spielimpulse, konnten die Schülerinnen ihr Wissen zum Thema noch weiter ausbauen. Dies stellten einen gelungenen Abschluss des BNE-Unterrichts dar. Die Schülerinnen geben das Projekt mit dem Ende ihrer Ausbildung nun an die folgenden Erzieherklassen weiter und sind gespannt auf die Entwicklung.