ROTTWEIL-GÖLLSDORF – Am ersten Advent lud der Musikverein Göllsdorf zum Jahreskonzert in die Mehrzweckhalle Göllsdorf ein. Das diesjährige Konzert wurde von den Minis des Musikvereins unter der Leitung von Gabor Fehervari eröffnet. Mit Stücken wie dem „Mickey Mouse March“ und dem Weihnachtslied „Adeste Fideles“ wurde das Publikum von den jungen Musikern gut unterhalten. Darauf folgte „Our Boys will shine“, ein Motivationslied aus den USA, das die Konzertbesucher so begeisterte, dass eine Zugabe nicht fehlen durfte.
Der Musikverein Wilflingen mit seinem Dirigenten Daniel Hirt eröffnete den zweiten Konzertteil mit der „Liberty Fanfare“ und „Carrickfergus Posy“. Altbekannte Titelmelodien, wie „Wetten, dass…“, „Herzblatt“ oder „Sandmann“ wurden bei dem Stück „TV-Kultabend“ aufgegriffen und weckten in dem ein oder anderen Konzertbesucher Erinnerungen. Mit „Frank Sinatra Classics“ begeisterte der Musikverein Wilflingen das Publikum. Abgerundet wurde der zweite Konzertteil mit dem Werk „Transalpinia“.
Der Musikverein Göllsdorf und sein Dirigent Gabor Fehervari leiteten nun den letzten Konzertteil ein, auf das sich das Publikum, in der bis auf den letzten Platz voll besetzten Mehrzweckhalle am meisten freute. Mit dem ersten Stück „Schweizer Mosaik“ entführte der Musikverein Göllsdorf das Publikum mit einem beeindruckenden Klanggemälde in die große Vielfätigkeit unseres Nachbarlandes. Bildlich konnten sich die Zuhörer die beeindruckende Bergwelt der Schweizer Alpen mit klingenden Kuhglocken vorstellen. „Concerto d´Amore“, übersetzt Konzert der Liebe, bot den Konzertbesuchern ein Wechselbad der Gefühle. Auch bei diesem Stück führte Gabor Fehervari seine Musiker mit seinem äußerst präzisen und ausdrucksstarken Dirigat durch verschiedene Tempo- und Dynamikwechsel.
Besonders emotional wurde es bei dem Solostück“ Simon´s Song“, welches an den verstorbenen Cousin des Komponisten erinnert. So flossen im Publikum einige Tränen, als Sebastian Hofer am Saxophon und Sebastian Viereck an der Trompete dieses Stück sehr gefühlvoll zum Besten gaben.
Anschließend nahmen die Göllsdorfer Musikerinnen und Musiker die Besucher mit auf eine Zeitreise in die 80er Jahre. Die größten Hits dieses Jahrzehnts wurden in „Eigthies Flashback“ noch einmal gefeiert. Ein packender musikalischer Rückblick den Fehervari mit vielen musikalischen Besonderheiten für das Publikum vorbereitet hatte. Mit dem Ohrwurm „Soul Bossanova“ wurde der offizielle Konzertteil beendet. Dabei standen im Mittelteil verschiedenen Solisten im Vordergrund, wobei die fünf Schlagzeuger mit ihrem Solo noch einmal die ganze Halle zum mitklatschen animierten. Die Göllsdorfer Musiker wurden vom mehr als begeisterten Publikum mit viel Applaus belohnt. Erst nach den Zugaben „Abel Tasman“ und „Guten Abend, gut´ Nacht“ wurde der Musikverein Göllsdorf von der Bühne gelassen.
Außerdem wurden verdiente Musikerinnen und Musiker für jahrelanges Engagement im Göllsdorfer Musikverein geehrt. Für zwanzig Jahre aktives Musizieren steckte Jonas Eismann vom Blasmusikkreisverband Ramona Hils, Susanne Ehrler und Sebastian Hofer die silberne Ehrennadel an. Die Vorsitzende Sabine Digeser wurde zu Ihrer Überraschung für 15 Jahre aktive Ausschusstätigkeit geehrt. Der Musikverein Göllsdorf überreichte allen geehrten ein Geschenk als Dankeschön.