ROTTWEIL – Eine Delegation des Shūgiin, des japanischen Unterhauses besuchte die Kleingartenanlage »Charlottenhöhe« der Gartenfreunde Rottweil. Die Kleingartenanlage ist im vergangenen Jahr 2018 beim Bundeswettbewerb »Gärten im Städtebau« von der Bundesbewertungskommission des Bundesministerium des Innnern, für Bau und Heimat und des Bundesverbandes der Gartenfreunde eine Auszeichnung in Gold zuerkannt worden.
Die Delegation bestand aus dem Vorsitzenden und vier Direktoren des Parlamentsausschusses für Ackerbau, Forstwirtschaft und Fischerei, dem Argrarattaché der japanischen Botschaft in Berlin, Mitarbeitern des Ministeriums und dem Generalkonsul aus München sowie einer Dolmetscherin.
Nach der gegenseitigen Begrüßung erläuterte die Vorsitzende Monika Albert die Eckpunkte des Bundeskleingartengesetzes und den Aufbau der Kleingartenorgnisation in Deutschland. Ebenso wurden der Verein und seine Aktivitäten vorgestellt. Anschließend besichtigten die Teilnehmer die Anlage »Charlottenhöhe«.
Fragen kamen zur biologischen Bewirtschaftung der Gärten, der Kosten für die Pächter, zu den Pachtverträgen und den Modalitäten beim Pächterwechsel. Beeindruckt waren die Teilnehmer von der Blumenpracht in den einzelnen Gärten. Die Teilnehmer fanden besonders interessant, dass es in der Anlage keine Mauern oder Begrenzungen gibt und die Kleingartenanlage deshalb wie ein einheitlicher, großer und schöner Garten anzusehen ist.