• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 5. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Jubiläum: 20. Klepferwettbewerb

von Pressemitteilung (pm)
11. Februar 2020
in Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Zum 20. Mal findet am 15. Februar der Klepferwettbewerb von städtischem KiJu, Schuhmacher Auch und Narrenzunft Rottweil statt. Foto: Bernd Müller

Zum 20. Mal findet am 15. Februar der Klepferwettbewerb von städtischem KiJu, Schuhmacher Auch und Narrenzunft Rottweil statt. Foto: Bernd Müller

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Nach Dreikönig sorgen die Schläge der unermüdlichen großen und kleinen Klepfer in Rottweils Gassen für fastnachtliche Vorfreude. Um die Tradition für die nächste Generation zu bewahren und damit die vielen klepfenden Kinder in der Stadt die Möglichkeit bekommen, ihre Kunst vor einem fachkundigen Publikum zu präsentieren, organisierten Bettina Weigl vom städischen Kinder- und Jugendreferat (KiJu) und Karl-Heinz und Bettina Auch im Jahr 2001 den ersten Klepferwettbewerb in Rottweil.

Damals noch auf dem Münsterplatz, ging es der Jury nicht nur um den lautesten Knall, sondern auch um die Weitergabe der Tradition, Stil und Ausführung beim Klepfen. Jurymitglied Dominik Sautermeister war vom ersten Klepferwettbewerb bis heute mit dabei. Er sieht die größte Veränderung in den vergangenen 20 Jahren nicht bei den Kindern. Die Begeisterung fürs Klepfen ist für ihn heute noch die gleiche wie vor 20 Jahren. Aber die Kinder sagen bereits seit einer ganzen Weile nicht mehr „Du“ sondern „Sie“ zu ihm. Eines der deutlichsten Zeichen dafür, dass eben auch die Jurymitglieder 20 Jahre älter geworden sind. Sein persönliches Klepferwettbewerb-Highlight war die erste Teilnahme seines Sohnes.

Auch hat er sich sehr gefreut, dass der Veranstaltungsort gleich im zweiten Jahr vom Münsterplatz in die Obere Hauptstraße verlegt werden konnte. Grundsätzlich ist es für ihn aber jedes Jahr aufs Neue beachtlich, wie viele Kinder sich trauen, vor so vielen Zuschauern zu klepfen was das Zeug hält. Er versichert, alle Jurymitglieder bewerten die Teilnehmer nach bestem Wissen und Gewissen. Auch wenn es manchmal enttäuschte Kinder gibt, für ihn gilt: Alle, die den Mut besitzen anzutreten, haben eigentlich schon gewonnen.

Am Wochenende vor der Fasnet präsentierten in den letzten 20 Jahren zwischen 29 Kinder im Jahr 2001 und 81 Kindern im Jahr 2011 ihre Goaßlkunst. Allerdings nehmen nur Mädchen beim Klepferwettbewerb teil. Obwohl Mitorganisatorin Sandra Heintel vom Kinder- und Jugendreferat in der Fasnetszeit immer wieder mal kleine Klepferinnen anspricht und ermutigt. Eine der wenigen Teilnehmerinnen war Glorija Ilijasevic, sie hat dafür sogar mehrfach mitgemacht hat. Abwohl häufig die einzige Teilnehmerin, fühlte sie sich von den Jungs immer ernst genommen und sorgte mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten sogar für manch bewundernden Blick. Für Glorija war es aufregend mit dabei zu sein und den Jungs zu zeigen, dass auch Mädchen richtig gut klepfen können.

So ein ordentlicher Goaßlschlag sorgt für hohe Dezibelwerte in der Oberen Hauptstraße. Trotzdem finden die Anwohner Otto und Barbara Haller bewundernde Worte für die unermüdlichen Kinder. Um den Klepfernachwuchs macht sich der erfahrene Rösslenarr Otto Haller keine Sorgen. Sieht er doch täglich nach eigenen Worten ganz fantastisch klepfende zehn- bis zwölfjährige Jungs im Doppelduett vor seinem Haus, mancher Profi würde da alt aussehen. Einen großen Wunsch äußert das Ehepaar Haller aber, die Klepfer sollten sich an die Mittagsruhezeiten zwischen 12 bis 14 Uhr halten und auch in den frühen Morgen- und späten Abendstunden müsse das Klepfen nicht sein. Training, meint Otto Haller, sei natürlich auch für junge Klepfer wichtig, vielleicht könnten es die Kinder den Erwachsenen nachmachen und außerhalb der Innenstadt, beispielsweise am Stadion trainieren.

Um die Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren seien aber sicher auch die Eltern gefragt. Die Veranstalter werden im Übrigen auch den Klepferwettbewerb dazu nutzen, um beim Nachwuchs an die Ruhezeiten zu erinnern. Otto Haller berichtet, dass es zu seiner Zeit den Kinder auch am Sonntag nicht erlaubt, war zu klepfen. So wurde ihm in der Fasnetszeit so manches Mal die Goaßl abgenommen und er durfte sie erst am Schmotzigen auf der Polizeiwache wieder abholen.

Seit dem Jahr 2003 ist auch die Narrenzunft Rottweil als Veranstalter und Mitorganisator beim Klepferwettbewerb mit dabei. So stellt der Chef der Narrenkammer, Uli Hezinger, die Halterungen für die Gänsefedern zur Verfügung und stiftet seit vielen Jahren die Schwarzwurst für die viertplatzierten Preisträger. Ausschussmitglied und Rössletreiber Axel Pfriender hat lange Jahre die Jury fachkundig unterstützt. Doch für viele teilnehmende Kinder sind der Handschlag und ein paar lobende Worte vom Narrenmeister höchstpersönlich ein absoluter Höhepunkt.

Bei all der Begeisterung für das Klepfen und Rösslenarren ist es der Narrenzunft wichtig, dass sich auch ein kleines Rössle während des Kinderumzugs mit dem Narrensamen an gewisse Regeln halten muss. So sollten bei einem Kinder-Rössle der Charakter einer selbst gemachten Verkleidungen im Vordergrund stehen und deshalb beispielsweise nicht mit perfekten Larven aus Holz ausgestattet sein. Die Zukunft und Erhaltung der Rottweiler Fasnet liegt in den Händen der Kinder und Jugendlichen, die in Rottweil aufwachsen und so wünscht sich die Narrenzunft Rottweil, dass mit dem Klepferwettbewerb ein weiterer Baustein für die Vermittlung des Brauchtums gelegt wurde.

Über 1000 Kinder haben seit dem 17. Februar 2001 die Goaßl geschwungen, ihre Kenntnisse über die Fasnet präsentiert und für Gänsehaut bei den Zuschauern gesorgt. Das Organisatoren-Team mit den Jurymitgliedern Tobias Alt, Dominik Sautermeister und Robin Auch freuen sich auf alle teilnehmenden Kinder des 20. Klepferwettbewerb am Samstag, 15. Februar, und wünschen sich, dass das Eröffnungs-Motto des ersten Klepferwettbewerbs für heute und noch viele kommende Jahre gilt: „Wir klepfen alle miteinander und nicht gegeneinander.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023 - Aktualisiert 4. Juni 2023

So sieht gute Nachbarschaft aus

2. Juni 2023
Mehr

INFO: Eine wichtige Neuerung gibt es dieses Jahr: Die kostenfreie Anmeldungen werden bis Freitag, 14. Febraur (mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten) im KiJu-Büro im Kapuziner (Neutorstraße 6) und bei Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch (Bruderschaftsgasse 11) entgegengenommen. Die Flyer mit dem Anmeldeformular liegen in den Auslagestellen der Stadtverwaltung sowie in der Innenstadt aus und stehen auf www.kijuversum.de zur Verfügung.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Mit dem Saugbagger wird das Erdreich an der Stadtmauer entfernt. Foto: Stadt Rottweil/Hermann
Rottweil

Saugbagger legt historisches Mauerwerk frei

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Rottweil - Seit Monaten wird die Stadtmauer beim Schwarzen Graben untersucht und saniert. Der Bereich ist der erste Schritt in...

Mehr
Ist Ruja Ignatova von Haien gefressen? Aus einem Video zum angeblichen Attentat auf den bulgarischen Generalstaatsanwalt Geshev. Screenshot: him

OneCoin-Bulgarien: Attentat auf Generalstaatsanwalt nur fingiert? +++ aktualisiert

9. Mai 2023 - Aktualisiert 20. Mai 2023
hazmat modine VII Kopie

Bluesige Weltmusik und Roaring Twenties in der Stallhalle

18. Mai 2023
Das Team vom Kindergarten Hegneberg am Verkaufsstand auf der Saline. Foto: Stadt Rottweil / Lopez

Kindergarten Hegneberg für Bewegungsraum aktiv

18. Mai 2023
Das neue Katzenhaus des Rottweiler Tierheims. Foto: Kall

Holzbau Weiß: Neues Katzenhaus fürs Rottweiler Tierheim

11. Mai 2023

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Vinzenz von Paul Hospitals- Hinweise erbeten

10. Mai 2023
IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. Foto: pm

Meinung der IHK-Unternehmen ist gefragt

11. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
Verkehrsberuhigte Ortsmitten oder gemischte Wohngebiete begünstigen die Verkehrswende und steigern die Lebensqualität. Foto: Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert – Landkreis Rottweil bekommt Gold

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
„Quartett Manouche“. Foto: pm

„Quartett Manouche“ spielt im Badhaus Rottweil

13. Mai 2023
Mehr

 

Beraterin Diener-Kischenko beim Beratungsgespräch. Foto: pm
Landkreis Rottweil

donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

von Pressemitteilung (pm)
4. Juni 2023

Kreis Rottweil - Das Jahr 2022 beim donum vitae Kreisverband Rottweil sei geprägt gewesen von vielen Anfragen und sehr hohen...

Mehr
Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim. Foto: Josef Rack

Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim

26. Mai 2023
Am Oberen Soolbad ließen sich die Teilnehmer den Imbiss schmecken. Foto: Friederichs

Gut 30 Fahrradteilnehmer auf Rottweiler Bädertour

21. Mai 2023
Die Teilnehmer vor dem Wasserschloss in Glatt. Foto: SPD

SPD Oberndorf und Rottweil besuchen Ausstellung 50 Jahre Kreisreform im Wasserschloss in Sulz-Glatt

13. Mai 2023
Kann eng werden beim Begegnungsverkehr. Im Gespräch ist daher eine Tempo-30-Zone. Foto: wede

Tempo 30 für die Schramberger Straße in Rottweil?

11. Mai 2023
Archiv-Foto: him

Aichhalden: Motorradfahrer kommt von Straße ab und verletzt sich

15. Mai 2023
Wieder Wechsel an der Spitze. Archiv-Foto: him

Schramberger Wohnungsbau trennt sich vom Geschäftsführer

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Motorradfahrer verletzt sich bei Auffahrunfall

23. Mai 2023
Claudia Schmid (rechts) und Aileen Berberich stellten kürzlich das Theaterringprogramm vor. Foto: him

Theaterring Schramberg: Jetzt Abo bestellen

19. Mai 2023
Foto: pm

Farben, Klänge, Musik – eine Nominierung zum Jugendorchesterpreis 2023

23. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen