ROTTWEIL – Vom 1. bis 30. März finden zum fünften Mal die Rottweiler Frauenwochen statt. Das ist wie jedes Jahr ein sehr buntes Programm rund um den internationalen Frauentag am 8. März, gestaltet von der Politischen Rottweiler Fraueninitiative (PRoFi), dem Verein Frauen helfen Frauen/Auswege, dem Mehrgenerationenhaus Kapuziner, dem internationalen Frauenfrühstück und der Ditib-Frauengruppe.
Mit dabei ein Kunsttherapieprojekt mit Christine Ott-Vollmer am 9. März im Schwarzen Lamm, der Vortrag “Die Geschichte unsrer Großmütter” mit Danielle Widmann am 11. März in der Körnerstraße 23, ein Selbstbehauptungsabend mit Sarah Link am 14. März um 20 Uhr im Kutschenhaus und Kabarett mit Liza Kos am 23. März ab 20 Uhr im Musikpavillon der Konrad-Witz-Schule. In ihrem Programm “Was glaub`ich, wer ich bin?!” setzt sie sich humorvoll mit ihrer türkisch-russischen Herkunft und ihrer Wahlheimat Aachen auseinander, wo sie, um sich gänzlich zu integrieren, in den Karnevalsverein eingetreten ist – natürlich erst, nachdem sie ihr Kopftuch an den Nagel gehängt hat.
Am 20. März gibt es eine kulinarische Reise durch die Türkei ab 17 Uhr in der Schulküche der Achertschule, am 24. März kann man mit der Hebamme Genovefa durch das Rottweil des 18. Jahrhunderts wandeln (Beginn 11 Uhr, Altes Rathaus), und am 30. März findet das Frauenfrühstück im Kutschenhaus statt, los geht´s um 9.30 Uhr, ab 10 Uhr wird Barbara Susann Verona über die Künstlerin Niki de Saint Phalle referieren. Am selben Abend gibt es dann ab 18 Uhr das große Frauenfest im Sonnensaal des Kapuziner, bei dem frau, statt Eintritt zu zahlen, einen Beitrag zum Buffet leisten kann.