Den Titel „Weltmeister“ hat Hans-Michael Altenberg aus Oberdigisheim, Vereinmitglied bei der Rottweiler Kanaria, bei der 70. C.O.M Weltvogelschau in Neapel mit seinen Kanarienvögeln erlangt.
Es handelt sich bei dem Gewinner um einen Kanarienvogel „Rotisabell“ aus dem Zuchtjahr 2022. Hans-Michael Altenberg hat schon im Jugendalter mit dem aktuellen Vereinsvorsitzenden und damaligen Nachbarn Thomas Haldenwanger gemeinsam in deren Geburtsort Trossingen Vögel gezüchtet und nach einer längeren Pause im Jahr 2018 als Mitglied im Rottweiler Verein Kanaria 1910 wieder mit der Kanarienvogelzucht begonnen. Sein Traum war es, einmal den Titel des Deutschen Meisters zu erringen, was ihm schon im Dezember 2022 in Bad Salzuflen bei der Deutschen Meisterschaft des DKB mit demselben Vogel geglückt ist.
Schon vorher hatte man erkannt, dass der Vogel die Qualitäten für einen Titel hat, und ihn auch zur Weltvogelschau in Neapel für den Januar angemeldet. Italien ist die Hochburg für Kanarienvogelzucht, weshalb das Ergebnis einen noch größeren Stellenwert hat. Es waren knapp 23.000 Vögel ausgestellt, davon etwa 900 aus Deutschland, die mit einem Sammeltransport, organisiert und überwacht von dem C.O.M.-Verband Deutschland, in Zusammenarbeit mit den Veterinärsämtern, nach Neapel gebracht wurden. Vier Vögel hatte Altenberg auf die Reise geschickt. Sie waren zwei Wochen in Italien und sind alle gesund und munter wieder in Oberdigisheim angekommen.
Bei Altenbergs zwitschert und trillert es rund um das Wohnhaus, die Vogelzuchtanlage und seine private Musikschule für „Steirische Harmonika“ von morgens mit den ersten Sonnenstrahlen bis abends die Sonne untergeht.
Der Verein zählt im Moment 70 Mitglieder. Die Verantwortlichen freuen sich, durch solche Erfolge neue Mitglieder, Interessenten und Unterstützer für ihr „tolles, entspannendes und auch dem Vogelschutz dienenden Hobby“ zu begeistern. Insgesamt hat der Verein zahlreiche Landesverbandssieger und Deutsche Meister vorzuweisen, was für eine erfolgreiche Vereinsarbeit und den aktiven Austausch unter den Züchtern spricht.
Bei Fragen zum Verein, einer Mitgliedschaft und dem Austausch zu allen Themen rund um die Vogelzucht steht Vorsitzender Thomas Haldenwanger gerne zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit, Kontakt zu knüpfen, ist natürlich auch der Besuch der jährlich stattfindenden Landesverbandsausstellung in der Stadthalle Rottweil ,die dieses Jahr am 8. und 9. Dezember ausgerichtet wird. Die nächste Weltvogelschau findet im Januar 2024 in Madrid/Spanien statt.
C.O.M. heißt übrigens World Ornithological Confederation, was man mit „Vogelkundlicher Welt-Verband“ übersetzen kann.