OB-Kandidat Dr. Christian Ruf (links) mit dem geschäftsführenden Vorstandsmitglied von Campus Schule-Wirtschaft, Dr. Christine Schellhorn (Foto: Maier).
Für unsere Abonnenten:


Rottweil (pm) – Bei seinem Besuch in den Experimentierwelten von Campus Schule-Wirtschaft im Rottweiler Neckartal betonte OB-Kandidat Dr. Christian Ruf die Bedeutung des außerschulischen Bildungsangebots für die Schulstadt Rottweil. Das berichtet Ruf in einer Pressemitteilung.








„Aus Überzeugung habe ich mich als Kreisrat dafür eingesetzt, dass der Landkreis dieses wichtige Angebot mit 40.000 Euro im Jahr unterstützt“, erklärt Dr. Christian Ruf. “Ich bin dem Kreistag sehr dankbar dafür, dass die Förderung auf meinen Antrag hin auf insgesamt fünf Jahre zugesichert wurde.”

Dass alle Schularten hier einen Platz finden, macht dieses Angebot besonders attraktiv. Naturwissenschaften und Technik mit Spaß erleben und dabei die Dinge begreifen, das bieten die Experimentierwelten für die Schulen und Familien in Rottweil, dem Landkreis und der ganzen Region. „Es ist uns ein Anliegen, die Kompetenzen der jungen Menschen zu stärken und sie auf dem Weg von der Schule in die Berufswelt zu unterstützen“ so Dr. Christine Schellhorn, geschäftsführender Vorstand von Campus Schule-Wirtschaft, laut Rufs Mitteilung. Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Klimawandel sei ohne gewisse naturwissenschaftliche Erkenntnisse nicht zu erfassen und jeder soll mit Spaß die nötigen Grundlagen verstehen lernen. Eine gute Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis ist beiden ein Anliegen. Dabei wird nicht nur die Bildung gefördert, sondern auch die Wirtschaft, die dieses Angebot als Gemeinschaft finanziell und mit Sachkompetenz unterstützt.

Ruf möchte nach eigenen Angaben auch als OB die Angebote des Kompetenznetzwerk unterstützen, da diese das Bildungs- und Tourismusangebot der Stadt bereichern.

Weitere Informationen unter www.christian-ruf.de

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.