• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V. mit neuem Veranstaltungskalender

von Promotion
2. September 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V. mit neuem Veranstaltungskalender

Foto: pm

59
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). „Corona-vorbehaltlich“ – das steht eingerahmt auf der Titelseite des neuen Veranstaltungskalenders der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V. Doch mit Zuversicht und Mut haben die Verantwortlichen um den Leiter Frido Ruf ein vielfältiges und vielseitiges Programm für den Herbst 2020 gestaltet, wohl wissend, dass die ein oder andere Veranstaltung aufgrund der geltenden und sich auch immer wieder verändernden  Rahmenbedingungen nicht oder nur eingeschränkt stattfinden kann.

Inhaltlicher Schwerpunkt ist die inzwischen zehn Jahre alt gewordene Rottweiler Reihe Religionen, zu der sich wieder die Katholische und Evangelische Erwachsenenbildung, die Israelitische Kultusgemeinde Rottweil/Villingen-Schwenningen und DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde Rottweil zusammengefunden haben. Die Jubiläumsreihe steht unter dem Thema „Gemeinsam auf dem Weg des Friedens“.

Gerade die Religionen stehen in einer besonderen ethischen Verantwortung für das Wohl und den Frieden in dieser Welt wie auch hier in Rottweil, so heißt es in der Ankündigung. Vor allem besticht die diesjährige Reihe durch ihre unterschiedlichen Formate und sie startet am 05. November mit einem „Interreligiösen Friedensweg“, der zu Orten der Religionen in der Stadt Rottweil führt, angefangen von der Predigerkirche, über die Synagoge bis zur Moschee. An allen Stationen gibt es einen Impuls sowie ein Friedensgebet.

Weitere News auf NRWZ.de

EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?

EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?

Den Mittelstand unterstützen

Den Mittelstand unterstützen

Am 10. November, einen Tag nach dem Gedenken an die Reichspogromnacht, tritt der jüdische Liedermacher und Sänger Dany Bober im Sonnensaal des Kapuziners auf und wird mit seinen Liedern, Berichten und jüdischen Weisheiten die Vielfalt der jüdischen Kultur lebendig werden lassen.

Die dritte Veranstaltung im Rahmen der Reihe am 19. November hat das Format eines Podiumsgesprächs, das unter dem Thema „Was glaubst denn du?“ steht. Rottweiler Persönlichkeiten und Vertreter/innen der Religionen geben Auskunft über ihren Glauben, wie sie auch Personen anderer Religionen zu ihrem Glauben befragen können.

Den Abschluss der Reihe bildet der Festvortrag „Gemeinsam Kinder Abrahams sein – Herausforderung für Juden – Christen – Muslime heute“ mit dem renommierten und im interreligiösen Dialog kundigen Tübinger Theologen Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel in der Predigerkirche.

Ein weiterer interessanter Vortrag, fast schon Prolog für die Reihe, findet am 17. September statt: Dr. Niklaus Kuster, Schweizer Kapuziner, Franziskusforscher und Buchautor zeigt unter dem Titel „Der eine Gott und viele Religionen“ auf, wozu Franz von Assisi und Sultan al-Kamil in der multireligiösen Welt heute ermutigen.

Mit Otmar Traber ist am 8. Oktober ein Kabarettist zu Gast mit „Hallo Greta, WIR bleiben wie WIR sind“, eine satirisch-kritische Abrechnung mit der Best Ager und Baby Boomer Generation.

Spannend sicherlich auch die Lesung mit Sebastian Schoepp, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, der mit seinem Buch „Seht zu, wie ihr zurechtkommt“ in einer biografischen Darstellung die Problematik und Sorge um die alt werdenden Eltern als eine der großen Herausforderungen unserer Zeit beschreibt.

Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten wie auch von Coronaverordnungen ist zu allen Vorträgen eine Anmeldung erforderlich.

Um diese Vortragsangebote herum gruppieren sich im neuen Programm viele weitere interessante Veranstaltungen.

Im Bereich Erziehung / Familienbildung gibt es das mehrstufige Kurskonzept „Kess-Erziehen“ mit dem Basiskurs (ab 3 Jahren) – erstmals als Online-Angebot – sowie den Kurs „Abenteuer Pubertät“.

Ein spezielles Format bietet die Katholische Erwachsenenbildung mit der Kindertrauergruppe „Unter dem Regenbogen“. Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren wird nach dem Verlust von nahen Angehörigen Hilfestellung in dieser belasteten Situation gegeben. Weitere Trauergruppen sind inzwischen für Jugendliche, Junge Erwachsene und Familienangehörige entwickelt worden.

Und schließlich wird jeden Monat ein „Treffpunkt für Alleinerziehende“ angeboten. Neu in diesem Semester ist auch ein Online-Angebot unter dem Motto „Wir bringen Ihnen Bildung ins Haus“ mit sieben Veranstaltungen.

Darüber hinaus gibt es im neuen Kalender eine breite Palette an Veranstaltungen zu verschiedensten Themen und Lebenssituationen. Angefangen bei den Gebärdenkursen, weiter über Gedächtnistraining, Yoga-Kurse, Feldenkrais, Pilates, Trommeln, MBSR-Achtsamkeitskurs ebenso wie Männergruppe, Erbrechtsakademie und Literaturtreffs. Seminare mit den Themen „Kraft für Neues“, „Ich bin liebenswert!“, „Mentale Stärke“, „Einführung in die gewaltfreie Kommunikation“ wie auch „Gekonnte Gesprächsführung“ geben Hilfestellungen und Stärkung für den privaten und beruflichen Alltag.

Das erfolgreiche Veranstaltungsformat „Gemeinsam lernen: miteinander und voneinander“ in Kooperation mit verschiedenen anderen Institutionen wird auch im neuen Semester fortgeführt. Dieses Angebot mit Kursen wie Intuitives Bogenschießen, Line-Dance, Lachyoga und einer Kulinarischen Rundreise durch Italien bringt Menschen mit und ohne Behinderung auf unkomplizierte, integrative und natürliche Weise zusammen und leistet damit einen Beitrag zur Inklusion.

Info: Der neue Veranstaltungskalender liegt in öffentlichen Räumen aus und kann auch angefordert werden bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V. T. 0741/246-119 oder über [email protected]. Weitere Informationen unter www.keb-rottweil.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

Aktuelle Beiträge

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr
Nächster Beitrag
Bauernolympiade mit den Narrenzünftlern

Bauernolympiade mit den Narrenzünftlern

Schramberg: Auffahrunfall ohne Verletzte

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Schon gelesen?

Vermisstensuche in Rottweil: 67-Jährige war verschwunden – Kinder finden sie im Wald
Landkreis Rottweil

77-Jähriger in Oberndorf nach Suche tot aufgefunden

Seit Freitag gegen 21.30 Uhr war ein 77-Jähriger in Oberndorf vermisst worden. Wie die Polizei der NRWZ bestätigte, wurde eine...

Mehr
Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

Das Wegsterben

Das Wegsterben

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.