Kinder des Kindergartens „St. Maria Magdalena“ besuchten Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch. Foto: Auch
Für unsere Abonnenten:


ROTTWEIL – Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie „begreifen“. Genau da setzt der bundesweite Kita-Wettbewerb des Handwerks an. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ erlebten 16 Kinder aus dem Rottweiler Kindergarten St. Maria Magdalena einen spannenden Vormittag beim Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch.








Gemeinsam mit seiner Frau Bettina Auch erklärte der Handwerksmeister wie Schuhe repariert und hergestellt werden. Die Kinder konnten erfahren, wie sich echtes Leder anfühlt, welches Werkzeug zu einem Schuhmacher gehört und wieso jeder Schuhmacher richtiges Pech in seiner Werkstatt benötigt. Vom Geruch des Klebstoffs bis zum Krach der großen Schleifmaschine, mit allen Sinnen wurde der Beruf des Schuhmachermeisters entdeckt.

Natürlich durften die kleinen Handwerker und Handwerkerinnen auch selbst aktiv werden, Fußabdrücke wurden hergestellt, bunte Schnürsenkel eingefädelt und auf dem Balanceboard die Beweglichkeit der kleinen Füße getestet. Die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen werden nun im Kindergarten zu einem Wettbewerbsposter verarbeitet. Aus allen eingesendeten Ergebnissen wird ein Landessiegender gekürt, welcher 500 Euro für ein KiTa-Fest oder einen Projekt-Tag zum Thema Handwerk gewinnt.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.