pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Die Kinder der blauen Gruppe im Kindergarten Hegneberg haben in einem mehrwöchigen Projekt das Thema Wasser erkundet. Vor dem Projektstart hatten die Kleinen über eine Kinderkonferenz die Möglichkeit, eigene Interessen anzugeben und haben so das Programm mitgestaltet. Unterstützt wurde die Arbeit des Kindergartens dabei durch eine Praktikantin im Rahmen der praxisintegrierte Ausbildung.








Die erste Projekteinheit beschäftigte sich mit dem Nutzen des Wassers. Vom Thema Trinkwasser über Kochen und Waschen bis hin zu den Tümpeln, Seen und Meeren gab es allerlei Interessantes zu erfahren und zu erforschen. Auch die Tierwelt sollte als Einheit nicht zu kurz kommen. So erstellten die Kinder eigene Faltfische. Auch in Bild und Filmformat wurden die Wasserbewohner genau betrachtet.

Die nächste Einheit nahm den Wasserkreislauf unter die Lupe: Woher kommt das Wasser und wo geht es hin? Hierbei hat eine Bewegungsgeschichte, welche den Kreislauf des Wassers genau erklärte, etwas Klarheit gegeben. „Da die Kinder das Ganze in Bewegung erleben durften, war es einfach zu verstehen und machte natürlich riesigen Spaß“, berichtet Leiterin Almira Lopez Moreno. Zum Abschluss dieses Projektteils kamen zu der Geschichte noch „Wasser“-Instrumente mit dazu.

Der dritte Teil war der Experimentierphase gewidmet. Von den mathematischen Einheiten wie Mengen erfassen über die Veränderung der Wassertemperatur durch Erhitzen oder Einfrieren bis hin zum Herstellen von Eis war alles umfassend eingearbeitet. Auch dass es möglich ist, mit Wasser zu malen, war für die Kinder eine spannende Erfahrung.

„Unser Projektabschluss bildete ein Ausflug zum Neckar. In dem, von der Stadt neu angelegten Picknickplatz gegenüber den Mühlen in der Au, konnten die Kinder, bei wunderschönem Wetter, die Enten füttern, das Wehr beobachten und natürlich ein Wettbewerb abhalten, wer die Steine am meisten im Wasser springen lassen kann. Viele neue Fragen haben sich aus diesem gelungenen Projekt ergeben, welche sicher in den folgenden Wochen noch einige Aktionskreise füllen wird“, so Leiterin Almira Lopez Moreno.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.