ROTTWEIL – Dank der großen Nachfrage vom Vorjahr geht das Kleidertausch-Café in die zweite Runde. Die Köpfe hinter den Kulissen, Mirjam Pfau vom Solifer der BruderhausDiakonie und Ira Auber vom Mehrgenerationenhaus Kapuziner (MGH) laden dazu am Samstag, 6. April, von 14 bis 16 Uhr ins Kutschenhaus des Kapuziners in der Neutorstraße 4-6 in Rottweil ein.
Die Idee dahinter: Der Kleiderschrank ist randvoll und doch hat man irgendwie nichts anzuziehen. Das ist die Gelegenheit, den Kleiderschrank mal wieder zu entrümpeln und im Kleidertausch-Café mit neuen Lieblingsstücken zu füllen.
Und so funktioniert es: Alle Interessierten haben die Möglichkeit, aussortierte, aber noch gut erhaltene Kleidung, maximal zehn Stück, mitzubringen. Ein Team ehrenamtlicher Helfer nimmt die Kleidungsstücke entgegen. Mittels Tauschkärtchen, die man dann vor Ort erhält, darf nach Herzenslust gestöbert und getauscht werden. Übrige Kleiderspenden gehen im Anschluss an soziale Einrichtungen.
Die Kleidertausch-Aktion wird im Rahmen des inklusiven Angebotes „Kaffee-Kanne“ veranstaltet. Als Teil der Rottweiler Kooperationsgemeinschaft „Gemeinsam lernen: miteinander und voneinander“ bietet „Kaffee-Kanne“ einen entspannten und offenen Begegnungsort für Menschen mit und ohne Behinderung.
Seit 2016 veranstaltet das Mehrgenerationenhaus gemeinsam mit dem Solifer regelmäßig das inklusive Angebot „Kaffee-Kanne“ samstagnachmittags im Kutschenhaus des Kapuziners. Die Themen reichen von politischen Bildungsangeboten über Stadtrundgänge zum Thema Barrierefreiheit bis hin zu vorweihnachtlichem Adventskranzbinden.