ROTTWEIL – Das Helios Klinikum in Rottweil unterstützt den Kinder- und Jugendhospizdienst des Malteser Hilfsdienst und die Kinder- und Jugendtrauergruppen der Beratungsstelle „Unter dem Regenbogen“ in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion: An den Weihnachtsbaum im Foyer wurden neben die glitzernden Kugeln Wunschzettel von Kindern gehängt. Die Mitarbeiter der Helios Klinik konnten sie erfüllen. Die Helios Klinik hat zudem jeden Wunsch mit einer Spende unterstützt.
Am vergangenen Freitag fand die Übergabe der Geschenke statt: Pflegedirektorin Martina Hattler und die Ärztliche Direktorin Miriam Stengel freuten sich, insgesamt 32 Päckchen an Sigrun Butschek vom Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst und Ulrike Wolf von der Beratungsstelle „Unter dem Regenbogen“ übergeben zu können. Die kleinen und größeren Wünsche reichten von Kuscheltieren über Malstifte bis hin zu Playmobil oder Lego Spielzeug. Die Kinder erhalten die Geschenke dann an Heiligabend.
Bereits Anfang Dezember wurde der Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Klinik aufgestellt und die Wunschzettel der Kinder angebracht. Die Kinder, die vom Malteser Hilfsdienst und der Beratungsstelle „Unter dem Regenbogen“ betreut werden, sind entweder selbst oder in ihrem familiären Umfeld von einer schweren Krankheit oder vom Tod eines Familienmitglieds betroffen und somit schon im frühen Lebensalter mit den belastenden Themen Sterben und Tod konfrontiert.
„Insbesondere diese Kinder und ihre Eltern hat die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt. Auch die nun mittlerweile vierte Welle trifft sie besonders hart und das in Vorweihnachtszeit. Für die Helios Klinik in Rottweil war dies ein Anlass die Arbeit des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes und der Beratungsstelle ‚Unter dem Regenbogen‘ mit einer Wunschbaum-Aktion zu unterstützen“, sagt Martina Hattler Pflegedirektorin der Helios Klinik in Rottweil.
„Mitarbeitende der Helios Klinik übernehmen soziale und gesellschaftliche Verantwortung. Mit der Wunschbaumaktion konnten wir Herzenswünsche erfüllen und Kindern ein Lächeln zaubern“, freut sich Priv.- Doz. Dr. med. Miriam Stengel, Ärztliche Direktorin der Helios Klinik Rottweil.
„Die Kinder freuen sich sehr über diese Aktion. Zum einen natürlich, weil ihre Wünsche erfüllt werden. Zum anderen, weil sie merken, dass an sie gedacht wird und sie nicht alleine sind. Viele Familien verspüren gerade in der Corona-Zeit verstärkt Einsamkeit, Ängste und Isolation“, sagt Sigrun Butschek, Koordinatorin des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes in Rottweil.
Dies kann auch Ulrike Wolf von der Beratungsstelle „Unter dem Regenbogen“ bestätigen: „Gerade in der Vorweihnachtszeit, in der Besinnlichkeit und Zusammensein einen hohen Stellenwert haben, ist für Traurigkeit wenig Platz. Mit der Wunschbaum-Aktion spüren unsere Kinder, dass an sie gedacht wird. Hinter jedem erfüllten Wunsch steht ein Mensch, der eines unserer Kinder beschenkt hat. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei den Mitarbeiter:innen der Helios Klinik bedanken“.