Der Friedrichsplatz ist jetzt noch etwas bunter: Die Konrad-Witz-Schule hat die Schaufenster des ehemaligen Müller-Marktes mit bunten Stoffbahnen gestaltet. OB Dr. Christian Ruf (links) dankte den Schülerinnen und Schüler um die Betreuungskräfte Bettina Maier (links hinten) und Annette Schmiederer (links, davor) sowie Schulleiter Dominique Lang (links) für ihren Einsatz für das Stadtbild (Foto: Stadt Rottweil / Hermann)
Für unsere Abonnenten:


Mit mehr als 60 Quadratmeter Stoff und viel bunter Farbe haben Schülerinnen und Schüler der Konrad-Witz-Schule (KWS) in den letzten vier Wochen ihre Mittagspause verbracht. Das Ziel: eine zusätzliche Verschönerung des Friedrichsplatzes während des Verkehrsversuchs.








Rottweil. In unzähligen Malerstunden hat die Ganztagesbetreuung der Gemeinschaftsschule um die Betreuungskräfte Bettina Maier und Annette Schmiederer die „Begrünung“ des ehemaligen Müller-Marktes vorgenommen. Zur Einweihung waren die Schülerinnen und Schüler kurz vor Ferienstart mit ihren Betreuungskräften und Schulleiter Dominique Lang zum Friedrichsplatz gekommen und präsentierten Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf das Ergebnis. „Die Schülerinnen und Schüler haben einen wirklich tollen Beitrag zur Verschönerung der Innenstadt geleistet“, so OB Dr. Ruf beim Vororttermin. Als kleines Dankeschön spendierte der OB je eine Kugel Eis. Die Schülerarbeiten können bis Mitte Oktober in den Schaufenstern am Friedrichsplatz bestaunt werden.

Aufrufe: 20.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.