• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
6 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
2 ° Mi
3 ° Do
2 ° Fr
Samstag, 1. April 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Kontaktbeschränkungen belasteten Schwangere sehr

von Pressemitteilung (pm)
22. November 2021
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Symbolfoto: pm

Symbolfoto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Zahl der Beratungsfälle in den Schwangerschaftsberatungsstellen der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau war im Corona-Jahr 2020 mit mehr als 1000 beratenen Frauen ungebrochen hoch. Themen der Beratung waren überwiegend finanzielle Probleme sowie sozialrechtliche Fragen. Rund ein Viertel fühlte sich sowohl körperlich wie seelisch belastet.

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

Für viele Frauen wurde der erschwerte Zugang zu Ämtern zum großen Problem. Unklarheiten in der Bewilligung konnten nicht geklärt, Ansprüche nicht geltend gemacht werden. Die Bearbeitungszeiten dauerten infolgedessen bei Jobcenter, Familienkasse oder Ausländeramt häufig länger. Dies erhöhte massiv den Druck auf die Schwangeren, wenn ihre existenzielle Grundlage von der Gewährung der Gelder oder der Ausstellung von wichtigen Dokumenten abhing.

Brauchten Ratsuchende mit ausländischer Staatsbürgerschaft Nachweise aus ihrem Herkunftsland, konnten diese zusätzlich pandemiebedingt nur sehr schwer beschafft werden. „Fehlen Belege und Bescheide, kann die Bearbeitung von Anträgen nicht weitergeführt werden. Es entstehen verhängnisvolle Kettenreaktionen, an deren Ende finanzielle Not steht“, so Susan Stiegler-Irion, Fachleiterin Soziale Hilfen in der Caritas-Region Schwarzwald-Alb-Donau.

„Manche Bevölkerungsgruppen werden bei digitalen Lösungen schon von vorneherein von sozialen und familienpolitischen Leistungen ausgeschlossen“, erläutert Regionalleiterin Manuela Mayer. Dies dürfe nicht sein und müsse mitbedacht werden. Schon die Anforderung, Informationsmaterial digital abzurufen und Anträge digital stellen zu müssen, stelle für viele Frauen eine zu große Hürde dar, kritisiert Mayer. Schwangerschaftsberaterinnen weisen darauf hin, dass manche Ratsuchende keinen Zugang zu den erforderlichen Geräten haben. Besonders schwierig sei die Antragstellung, wenn zudem Sprachkenntnisse fehlen.

Themen, die die eigentliche Schwangerschaft betreffen, konnten oft erst besprochen werden, wenn die Fragen zu Existenzsicherung geklärt waren. Auch hier versetzte das Corona-Jahr viele Schwangere in eine sorgenvolle, konfliktreiche Zeit. Die Ratsuchenden bangten beispielsweise gerade bei Minijobs oder befristeten Arbeitsverhältnissen um ihren Arbeitsplatz. Arbeitsplatzverlust oder Kurzarbeit gerade im Niedriglohnbereich riefen Existenzängste und damit verbunden auch Angst vor Wohnraumverlust hervor. Themen wie Elterngeld bei Kurzarbeit, sozialrechtliche Ansprüche nach Insolvenz des Arbeitgebers während des Mutterschutzes oder mutterschutzrechtliche Bestimmungen aufgrund von Pandemie bedingtem Beschäftigungsverbot standen bei der Beratung im Vordergrund.

Alle Familienmitglieder gleichzeitig zu Hause bei beengten Wohnverhältnissen bedeutet ein Verlust an Rückzugsräumen. Anspannung und familiäre Konflikte waren vorprogrammiert. Immer wieder benannten die Ratsuchenden in der Schwangerschaftsberatung Überforderung sowie physische und psychische Erschöpfung. Hinzu kam die Sorge um eine mögliche Ansteckung des Kindes und vielfältige Kontaktbeschränkungen. Geburtsvorbereitungen und Elternkurse sind ausgefallen. Zudem konnten Väter häufig bei der Geburt nicht dabei sein. Dies bedeutete für viele Schwangere ein Verlust an Austausch und Unterstützung. Viele Wege mussten allein gegangen werden. Dies war gerade für Erstgebärende eine große Belastung.

Der Bericht der Schwangerschaftsberatung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart für das Jahr 2020 steht zum Download bereit unter http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/cms/contents/caritas-rottenburg-s/medien/dokumente/presse/jahresbericht-2020-r/jahresbericht_2020_rz.pdf.

INFO: Die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau ist eine von neun Caritas-Regionen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Hier sind acht Beraterinnen und Berater in der Katholischen Schwangerschaftsberatung (KSB) in knapp 6 Vollzeitstellen tätig. Sie beraten und begleiten Frauen und Paare an drei Standorten mit fünf Außenstellen. Die Beratungsstellen sind in Trägerschaft des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart und des Sozialdienstes katholischer Frauen.

Das Angebot der Katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen ist umfangreich: Die Mitarbeitenden beraten zu Fragen der Sexualaufklärung und Familienplanung; sie sind Anlaufstelle bei allen Anliegen, die eine Schwangerschaft berühren. Die Beraterinnen und Berater sind geschult in sozial- und familienrechtlichen Fragestellungen. Sie informieren über familienfördernde Leistungen, vermitteln bei Bedarf finanzielle Hilfen und bieten auch Beratung im Zusammenhang mit pränataldiagnostischen Untersuchungen. Sie stehen im Übergang von der Paarbeziehung zur jungen Familie an der Seite von jungen Eltern und vermitteln in Angebote Früher Hilfen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen