• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Kriminaldirektor Thomas Föhr neuer Leiter der Kriminalpolizei Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
20. November 2020
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
289
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Kriminaldirektor Thomas Föhr ist am vergangenen Dienstag in einer kleinen Feierstunde am Dienstsitz der Kriminalpolizei Rottweil als neuer Leiter offiziell in das Amt eingeführt worden. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen fand die Amtseinführung zwar in kleiner Runde, aber dennoch in feierlicher Atmosphäre statt. Bereits im Frühjahr übergab der bisherige Leiter der Kriminalpolizei, Leitender Kriminaldirektor Dietmar Schönherr, die Geschäfte an den neuen Leiter.

Dietmar Schönherr führte die Kriminalpolizeidirektion Rottweil bereits unmittelbar nach der Umsetzung der Polizeistrukturreform im Januar 2014. Er hatte zuvor nach seinem Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst mehrere verantwortungsvolle Leitungsfunktionen bei der Polizei in Stuttgart und in Tübingen.

Polizeipräsident Gerold Sigg, Leiter des Polizeipräsidium Konstanz, bedankte sich für die geleistete Arbeit des 60-Jährigen in über 43 Dienstjahren für die Bürgerinnen und Bürger und wünschte ihm für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute und viel Gesundheit.

Weitere News auf NRWZ.de

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Der 58-jährige Thomas Föhr, der bereits seit März dieses Jahres mit den Aufgaben des Leiters der Kriminalpolizei Rottweil betraut war, begann 1981 seine Laufbahn bei der Polizei. Nach dem Aufstieg 1994 in den gehobenen und im Jahre 2001 in den höheren Polizeivollzugsdienst übernahm er verschiedene Leitungsaufgaben bei der Bereitschaftspolizeiabteilung in Biberach, bei der Polizeidirektion Ulm und Polizeidirektion Ravensburg. Nach der Polizeireform im Jahre 2014 war Föhr als Leiter des Führungs- und Lagezentrums erstmals Angehöriger des Polizeipräsidiums Konstanz, bevor er 2016 wieder über den See zur Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen wechselte und er dort die Leitung der Führungsgruppe und ab 2017 auch die kommissarische Leitung der dortigen Kriminalpolizeidirektion übernahm.

Als neuer Chef der Kriminalpolizeidirektion Rottweil ist er direkt dem Polizeipräsidenten in Konstanz unterstellt und neben der Rottweiler Kriminalpolizeidirektion selbst mit drei Kriminalkommissariaten in Villingen-Schwenningen, Tuttlingen und Konstanz für die Bekämpfung schwerer Kriminalität in vier Landkreisen verantwortlich.Polizeipräsident Gerold Sigg wünschte Föhr für das Amt des Leiters der Kriminalpolizeidirektion Rottweil alles erdenklich Gute, viel Erfolg und immer auch eine glückliche Hand.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Mehr
Nächster Beitrag
Seminar Rottweil  unter neuer Leitung

Seminar Rottweil unter neuer Leitung

Bildungsakademie in Rottweil erhält Landesförderung

Bildungsakademie in Rottweil erhält Landesförderung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schon gelesen?

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr
Region Rottweil

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Die landesweiten Ausgangsbeschränkungen sind zum 11. Februar 2021 aufgehoben worden. Damit hat das Land ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim umgesetzt....

Mehr

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

„Mit Kummer und mit Sorga …“

„Mit Kummer und mit Sorga …“

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf in Schramberg

SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf in Schramberg

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.