• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Montag, 5. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Laienrichter erhalten vielfältige Einblicke

Neue Schöffen gesucht

von Pressemitteilung (pm)
3. April 2023
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Otto Haller und Lea Himmelsbach haben sich für die Schöffenwahl 2023 aufstellen lassen und freuen sich bereits auf das Ehrenamt. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Otto Haller und Lea Himmelsbach haben sich für die Schöffenwahl 2023 aufstellen lassen und freuen sich bereits auf das Ehrenamt. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Land- und Amtsgericht Rottweil suchen neue Schöffen. Die sogenannten Laienrichter sitzen – auch ganz ohne ein absolviertes Jurastudium – mit auf der Richterbank. Und sie entscheiden beim Urteil mit. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, für das man auf fünf Jahre gewählt wird, kann sich noch bis zum 14. April 2023 bei der Stadtverwaltung Rottweil melden. Besonders hoch ist der Bedarf aktuell noch an Bewerbungen als Jugendschöffen.

Die Fälle, die bei Gericht verhandelt werden, sind vielfältig und reichen vom Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz über Diebstahl und räuberische Erpressung, bis hin zu Mord und vielem anderen mehr. Das Urteil fällen in derlei Fällen aber nicht die Berufsrichter allein, sondern an diesen Strafprozessen wirken auch Laienrichter – die Schöffen – mit. Eine juristische Ausbildung braucht man hierfür nicht. Jeder deutsche Staatsangehörige zwischen 25 und 69 Jahren kann hier dabei sein. Interessierte an diesem Ehrenamt können sich noch bis zum 14. April bewerben.

Otto Haller aus Rottweil ist 66 Jahre alt und übt das Ehrenamt des Schöffen bereits seit zehn Jahren aus. Kürzlich hat er sich erneut für die nächste Amtsperiode in diesem besonderen Ehrenamt beworben. Doch was motiviert für dieses Amt? „Ich hatte beruflich immer mit Gesetzen zu tun. Und der Umgang mit Recht und die aktive Anwendung haben mich inspiriert, mich zu bewerben. Und ich habe es nie bereut. Man bekommt sehr viele Einblicke“, schildert Otto Haller. Klar habe er sich dann anfangs auch gefragt, ob er dieses Amt überhaupt ausüben könne. Doch seine Zweifel seien nach der ersten Verhandlung schnell verflogen gewesen. „Das Amt kann jeder wahrnehmen, denn genau diese andere Perspektive von Laien ist letztlich gefragt“, erklärt Haller.

Die Einblicke, die die Schöffen über eine Amtsperiode hinweg erhalten, reichen weit über die eigentlichen Verhandlungen hinaus. „Man besucht auch Vollzugsanstalten, wir waren beispielsweise in Offenburg, Adelsheim und in Stammheim“, und die Richter nähmen sich bei der Urteilsfindung sehr viel Zeit und würden alles sehr gut erklären und erläutern. „Man bekommt auf diese Weise Einblicke in die Rechtsprechung und die Urteilsfindung, die sehr interessant sind“, sagt Otto Haller. Zu den Verhandlungen werde nicht spontan geladen, sondern man erhalte rechtzeitig einen Terminplan für das Folgejahr. „Die Richter kennen ja ihre Verhandlungstage“, sagt er. Wenn ein Prozess sich über mehrere Tage hinziehe, dann wisse man das meist ebenfalls vorher. „Man hat also schon einigermaßen die Möglichkeit, die Einsätze zu planen. Es findet zudem nicht jeder Termin statt, der im Plan verzeichnet ist“, schildert Otto Haller weiter. „Es ist wirklich eine spannende Aufgabe, die ich nur empfehlen kann. Ich sehe in der Aufgabe weniger ein Ehrenamt, sondern sehe es als Bürgerpflicht“, betont er. Jeder, der Interesse an juristischen Themen habe, könne sich bewerben. „Man muss aber natürlich bereit sein, ein Urteil zu fällen. Aber das ist nicht das Einzige. Man nimmt in dem Amt für sich persönlich zudem eine ganze Menge mit“, sagt Haller abschließend.

Erstmals hat sich die 47-jährige Lea Himmelsbach aus Rottweil für das Amt als Schöffin beworben, und ist gespannt, ob sie gewählt wird. „Mich hat Jura schon immer interessiert, und nachdem ich den Aufruf gesehen habe, habe ich mich gleich beworben“, erzählt sie. „Das ist ein spannendes Amt und man erhält Einblicke, die man sonst nicht bekommt“, sagt die Geschäftsführerin der Ökumenischen Kinder- und Jugendförderung e.V.. Und sie fügt an, dass sie das Amt als „moralische Pflicht“ sieht. „Ich habe das Glück, hier in einer Demokratie leben und auch mitgestalten zu können. Das ist toll und wichtig“. Von Berufswegen her sei sie es gewohnt, komplexe Sachverhalte zu erfassen und auch Verantwortung zu übernehmen, deswegen traue sie sich die Aufgabe zu. Sie ist schon sehr gespannt, ob sie letztlich gewählt wird und freut sich auf die Aufgabe.

Die Amtszeit der bis 2023 gewählten Schöffen endet am 31. Dezember 2023. Die Stadtverwaltung stellt jetzt für das Landgericht Rottweil die Vorschlagsliste zur Neuwahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 nach den Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetzes auf. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt Rottweil wohnhaft sind, am 1. Januar 2024 das 25. Lebensjahr aber noch nicht das 70. Lebensjahr vollendet haben und deutsche Staatsangehörige sind.

INFO: Infos gibt‘s hier: www.schoeffenwahl2023.de. Interessierte können sich bis 14. April 2023 bewerben. Bewerbungsformulare sind erhältlich im Alten Rathaus an der Infothek sowie bei der Ordnungsverwaltung, Neues Rathaus, Bruderschaftsgasse 4, Erdgeschoss (Zugang über den Innenhof). Die Formulare können aber auch online unter www.rottweil.de heruntergeladen werden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

5. Juni 2023
Am Naturfreundedhaus Jungbrunnen gibt's am Sonntag Grillwürste und Waffelvariationen. Foto: Naturfreunde

Am Jungbrunnen wird gegrillt am Sonntag

5. Juni 2023

Nell-Breuning Schule engagiert sich für Menschen in Krisengebieten

5. Juni 2023

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • 0O4A4988

    Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • „Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Am Jungbrunnen wird gegrillt am Sonntag

    1 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Nell-Breuning Schule engagiert sich für Menschen in Krisengebieten

    1 shares
    Teilen 0 Tweet 0

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

20230506 20230506 L1030653
Kultur

Benefizkonzert der Modern Church Band & Voices im Münster: Hier sind die Bilder

von Pressemitteilung (pm)
9. Mai 2023

ROTTWEIL - Viele berührende Gospelsongs und Pop-Klassiker hat die Modern Church Band aus Karlsruhe für ihr Benefizkonzert am Samstag im...

Mehr
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023
In der Mitte vorne Burkhard Homeyer, dem das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde, direkt links dahinter Prof.Dr.Irina Gruschewaya, Minsk/Berlin, außerdem Marie-Theres Fischer, Marianne Bick, Maria Sinner und Angela Gessler von der Rottweiler „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ beim Forum der BAG „Den Kindern von Tschernobyl“. Foto: BI

Leben unter einem schweren Stein

10. Mai 2023
Kann eng werden beim Begegnungsverkehr. Im Gespräch ist daher eine Tempo-30-Zone. Foto: wede

Tempo 30 für die Schramberger Straße in Rottweil?

11. Mai 2023
Für die jungen Besucherinnen und Besucher hat das Team der Helios Klinik Rottweil ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Fotos: Zelenjuk

Medizin und Krankenhaus zum Anfassen

16. Mai 2023
IMG 0062

Maschinenbrand bei Metallverarbeiter in Wilflingen – fünf Verletzte

31. Mai 2023
Die Geehrten und Verabschiedeten gemeinsam mit beiden Vorsitzenden des TSV Göllsdorf. Foto: TSV

TSV Göllsdorf ist auf insgesamt 831 Mitglieder angewachsen

15. Mai 2023
Foto: pm

Pilgern ans Ende der Welt

24. Mai 2023

SG Rottweil gewinnt in Herrenzimmern und verliert in Schramberg

5. Juni 2023

Helmut Digeser Bester beim Dreistellungskampf

12. Mai 2023
Mehr

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Cupra-Fahrerin überholt in Kurve – Frontalzusammenstoß, drei Verletzte

von Polizeibericht (pz)
27. Mai 2023

Region Rottweil. Am Freitag gegen 22.20 Uhr kam es auf der B33 zwischen Villingen und Bad Dürrheim zu einem schweren...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Ladendiebstahl in Einkaufsmarkt

26. Mai 2023
IMG 0676

Polizeikontrolle mit 20 Einsatzkräften in Schramberg – geringe Ausbeute, große Wirkung

11. Mai 2023

Mehrkampftag am 20. Mai in Rottweil

12. Mai 2023
Ölspur durch Tennenbronn. Foto: Feuerwehr

Ewig lange Ölspur von Hardt nach Tennenbronn – Feuerwehr im Einsatz

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023
Glasfenster der Ausstellung „Glas im Dialog mit Stein“ in der Lorenzkapelle. Hier Werke des Rottweiler Künstlers Tobias Kammerer. Foto: Norman Denke

Kunstsammlung Lorenzkapelle präsentiert Stein- und Glaskunst aus Rottweil

1. Juni 2023
Claudia Schmid (rechts) und Aileen Berberich stellten kürzlich das Theaterringprogramm vor. Foto: him

Theaterring Schramberg: Jetzt Abo bestellen

19. Mai 2023
Hier soll der künftige Radweg einmal verlaufen. Die  rote Linie zeigt etwa den Verlauf des bestehenden Feldwegs. Foto: geoportal bw

Radweg Aichhalden – Waldmössingen: Ausschuss ist dafür

24. Mai 2023
Mit solchen Spezialfahrzeugen  fotografiert "Eagle Eye" die Straßen. Archiv-Foto: pm

Wie schlecht sind unsere Straßen? Ziemlich schlecht.

22. Mai 2023
Vandalismus im Park der Zeiten. Foto: pm

Vandalismus in Schramberg: Bänke zerschlagen, Werkzeug und Osterdekoration geklaut

11. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen