Die Teilnehmer des ersten Landes-Taubblinden-Treffs in Baden-Württemberg mit Organisator Sven Fiedleraus Rottweil (Zweiter von rechts vorne.) Foto: Fiedler
Für unsere Abonnenten:


Bei herrlichem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel trafen sich die Teilnehmer des ersten nationalen Treffens von Taubblinden und Hörsehbehinderten in Bad Cannstatt. Organisiert wurde das Treffen von dem ebenfalls taubblinden Sven Fiedler aus Rottweil. Die insgesamt 35 Teilnehmer – 17 taubblinde Menschen und 18  Taubblindenassistenten fanden schnell Kontakt zueinander.








Rottweil/Bad Cannstatt. Die 17 taubblinden Teilnehmer kamen aus fünf verschiedenen Bundesländern, aus Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Sven Fiedler aus Rottweil begrüßte die Gäste. Danach verteilte er Gutscheine fürs Mittagessen an die taubblinden Teilnehmer und Teilnehmerinnen und schenkte allen einen Anstecker mit dem TBL-Kennzeichen (TBL= taubblind).

Die Gruppe ging dann gemeinsam zum Biergarten. Es waren noch genügend Plätze frei und alle konnten im Schatten sitzen und das große Angebot an Speisen und Getränke genießen. Nach dem Mittagessen begrüßte Sven Fiedler nochmals und berichtete aus welchen Bundesländern, die Teilnehmer gekommen waren. Fiedler erläuterte was er für die Zukunft noch alles plant. Etwa wird 2024 das nächste nationale Treffen in München in einem großen, bekannten Biergarten stattfinden.  Sogar für 2025 gibt es schon Pläne. Zum dritten Nationalen Biergartenfest wollen sich die Teilnehmer in Hessen treffen.

Für den Rest des Nachmittags saßen die Teilnehmer zusammen und unterhielten sich angeregt. Die Stimmung war sehr gut. Nach Kaffee und Kuchen neigte sich das gelungenes Treffen am frühen Abend dem Ende zu. Einige Teilnehmer, die nicht aus Baden-Württemberg kamen, blieben noch für einen Kurzurlaub im Ländle und sahen sich Stuttgart an.

Info: Sven Fiedler ist taubblind. Genauer gesagt schwerhörig und blind. Er wohnt selbstständig in einer Mietwohnung in Rottweil. Seine Selbstständigkeit ist ihm sehr wichtig. Letztes Jahr hat er die Selbsthilfegruppe LTBLT-BW gegründet. Seitdem leitet er die Gruppe und organisiert Veranstaltungen. Zum Beispiel: Ausflüge, Vorträge, Seminare, Museumsbesuche und Treffen, auf denen sich die Teilnehmer austauschen können. Wer noch mehr über die Gruppe erfahren möchten, kann sich auf der Webseite informieren unter: www.ltblt-bw.de.

“Wir sind taubblind oder hörsehbehindert. Das bedeutet, wir haben eine Behinderung, bei der die Augen und die Ohren gleichzeitig teilweise oder gar nicht funktionieren. Die taubblinden oder hörsehbehinderten Menschen unserer Gruppe kommen aus ganz Baden-Württemberg. Wir treffen uns häufig in Stuttgart oder in Karlsruhe, aber auch an anderen Orten. Qualifizierte Taubblindenassistenten begleiten uns. Auf unserer Webseite können Sie mehr über die Behinderung erfahren. Außerdem wird dort erklärt, warum es für uns so wichtig ist, von qualifizierten Taubblindenassistenten begleitet zu werden,” so Sven Fiedler.

 

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.