• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landesgartenschau Rottweil

Landesgartenschau Rottweil: Gemeinderäte schon sehr angetan von der Bewerbung

von Peter Arnegger (gg)
21. Februar 2018
in Landesgartenschau Rottweil, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Der Schmotzige im Rottweiler Rathaus: Alles dreht sich um die Landesgartenschau

In Landesgartenschau-Laune: die Rottweiler Stadtverwaltung am Schmotzigen. Foto: Ralf Graner

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

14 Bewerber insgesamt, neun wollen die große Landesgartenschau – wie Rottweil. Die Konkurrenz ist da, Rottweil aber will den Zuschlag. „Wir werden uns überlegen müssen, was wir in den nächsten Monaten in die Hand nehmen, bis zum Besuch der Kommission im April“, so Oberbürgermeister Ralf Broß. Wie, das erklärte die Stadtverwaltung am Mittwoch dem Gemeinderat. Es sei „schon ganz viel Hirnschmalz“ in die Planung geflossen, sagte Broß. Mehr als das: Die Verwaltung konnte einen detaillierten Zeitplan vorlegen. Das und auch dessen Inhalt gefiel den Gemeinderäten.

Zunächst die Reaktionen

Die Stadträte nahmen die Pläne sehr wohlwollend und zustimmend zur Kenntnis. „Wir sehen, dass sich die Anstrengungen jetzt intensivieren“, sagte etwa CDU-Stadträtin Monika Hugger. „Es geht hier auch nicht um eine Blümchenschau, sondern um Stadtentwicklung, ums Vorwärtsbringen. Das muss man den Leuten klar machen“, ergänzte SPD-Stadtrat Arved Sassnick. Es sei das große Ziel, das nicht aus den Augen zu verlieren sei.

„Uns sind Ideen gezeigt worden, die wir auf jeden Fall verwirklichen sollten“, warb der Freie Wähler Hermann Breucha. Er will, dass „wir die Dinge Zug um Zug abarbeiten.“ FFR-Mann Reiner Hils pflichtete ihm bei, er nimmt ein „Feuer in der Stadt“ wahr, das erhalten werden solle, Vorfreude unter den Bürgern. Das Gesamtkonzept sei nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Region „eine super tolle Sache.“

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Als „begeisternd und wirklich gelungen“, bezeichnete der Grüne Jochen Baumann die Pläne. Zudem seien die Bürger bereit, die „über die Jahre entwickelte Bürgerbeteiligung ist jetzt da.“  

„Das ist eine hervorragende Arbeit“, die die Verwaltung hier abgeliefert habe, so der Sprecher der Freien Wähler, Dr. Martin Hielscher. Er zeigte sich begeistert darüber, welche Qualität die Bewerbung bereits jetzt, nach der kurzen Vorbereitungsphase, habe.

CDU-Mann Hans-Peter Alf regte eine Makroplanung an, die die Schritte der nächsten Jahre en Detail aufzeigt. Diese solle dem Land beweisen, dass die Stadt bereit ist bei einem Zuschlag für die Landesgartenschau.

„Das Ganze ist kein Selbstläufer, aber der Zug ist ins Rollen gekommen“, urteilte Dr. Michael Gerlich für die FDP. „Ich habe keine Bedenken, dass Rottweil den Zuschlag erhält“, erklärte er weiter. Es seien lauter Dinge gezeigt worden, die Rottweil eigentlich auf der Agenda habe. Keine Spinnereien.

Die Pläne der Stadt

Der entscheidende Termin ist Mitte April. Dann kommt die Bewerbungskommission mit sechs oder sieben Personen. Die Verwaltung, die die wichtigen Besucher mit ebenso vielen Fachleuten empfangen will, wolle erreichen, dass sich die Kommission für Rottweil ausspreche, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf am Mittwoch. Die Entscheidung der Landesregierung wird für die Jahresmitte erwartet.

An diesem Tag will die Verwaltung den Bewertern zeigen, was sie mit Rottweil vor hat.

Kern des Rottweiler Konzepts: Der stark beeinträchtigte Grüngürtel um die mittelalterliche Kernstadt soll mithilfe des Landesprogramms reaktiviert und das von Industrie- und Gleisanlagen zerschnittene Neckartal als Erholungsraum zurückgewonnen werden. Die Landesgartenschau Rottweil soll zudem Wege für eine nachhaltige Stadtentwicklung aufzeigen. „Innovative Mobilitätslösungen haben wir bereits heute in die Konzeption einbezogen“, erklärte Broß und verwies auf die Idee, in Rottweil als kommunalem Mobilitätslabor Fortbewegungsmöglichkeiten der Zukunft zu erproben. „In Rottweil wird der erste seillose Aufzug entwickelt, der horizontal wie vertikal fahren kann und vielleicht auch eines Tages Menschen vom Bahnhof direkt in die Stadt transportieren könnte.“

„Wir sind sehr, sehr auf dem richtigen Weg“, so Bürgermeister Ruf. Die Bewerbung werde „sehr wertvoll für die Stadt sein“, man habe „ein sehr gutes Produkt abgegeben, das inhaltlich toll ist“, da seien „mehr als großartige Projekte drin.“ Kosten: 20 Millionen Euro insgesamt bei einem Zuschuss von 10 Millionen.

Die gezeigten Ideen vor allem auch im Mobilitätsbereich brachten Rottweil nachhaltig nach vorne. Auch das Bürgerforum und die Lokale Agenda würden die Stadt mit tollen Ideen versorgen. Diese Ideen seien ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung. Auch eine Arbeitsgruppe des Jugendhearings befasst sich jetzt explizit mit der Landesgartenschau. Der GHV ist als Vertreter des Einzelhandels ebenfalls einbezogen. Er plant eine Frühjahrsaktion zum Thema.

Es gebe jetzt zwei Etappen: Bis die Kommission kommt, „wollen wir ordentlich die Werbetrommel rühren.“ Und wenn die Kommission da ist, sei das „eine Herausforderung, der wir uns stellen werden.“

Wichtig sei jetzt, die Zeit zwischen dem Kommissionbesuch und der Entscheidung der Landesregierung mit Aktionen zu füllen, erklärte Medienreferent Tobias Hermann fürs Organisationsteam. Er präsentierte den derzeit geplanten Ablauf der Bewerbung.

„Wir waren eine der ersten Städte, die die Inhalte der Bewerbung öffentlich gemacht haben. Die anderen haben inzwischen nachgezogen, wir beobachten das auch“, so Hermann. Die Werbematerialien liegen vor, es gibt Buttons und Broschüren, zum Beispiel. Und die Website unter www.rw2028.de

Alles unter der Vision „Höher, grüner, weiter.“ Das werde auch ein Pilotprojekt der neuen Agenda 2030. Hier könnten sich “einige Impulse entwickeln, die später in die Landesgartenschau einfließen können“, so der Medienreferent weiter.

Auch die Fastnacht hat unter dem Motto „Landesgartenschau“ gestanden. Eine Aktion mit Außenwirkung, die Fotos davon gingen über die Lokalmedien und Facebook in die Region (und vielleicht auch Richtung Stuttgart, wo die Entscheider sitzen, wie man in Rottweil hofft).

Im Hintergrund laufen bereits organisatorische und Planungsarbeiten für die Schau. Die Stadt hat eine Zeitschiene entwickelt, welche Aktionen sie wann starten will. Außerdem hat sie begonnen, Verantwortliche für die Teilbereiche zu benennen und sie berechnet das Budget live mit. Ein extrem detaillierter Projektplan mit ‘zig Einträgen, bereits jetzt.

Er nennt als große Themenkomplexe Öffentlichkeitsarbeit, Wettbewerber-Analyse, Marketing, begleitende Veranstaltungen, die Bewerbung insgesamt, den Kommissionsbesuch als Höhepunkt, Gemeinderatsansprache und weitere. Wobei die Stadträte öffentlich nicht alles zu sehen bekommen hätten, was im Hintergrund laufe, wie Broß sagte. Das könne in einer nicht-öffentlichen Sitzung kommuniziert werden. „Wir wollen uns in allen Dingen in die Karten schauen lassen“, so der Oberbürgermeister.

Am 20. März soll es eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Stadthalle geben. „Dort wollen wir den Bürgern unsere Planung im Detail vorstellen“, so Hermann. „Und wir wollen Ideen, Wünsche und Anregungen der Bürger einsammeln.“ Um auch der Jury zu zeigen, dass es in Rottweil viele Ideen gebe.

Die Pläne vor allem mit den Vorher-Nachher-Bildern sollen im Rathaus gezeigt werden, sie könnte zur Wanderausstellung in die Rottweiler Teilorte werden. Mit den Schulen soll es einen Kreativwettbewerb geben. Die Landesgartenschau solle ins Stadtbild Einzug halten, so Hermann. Rottweil wolle zeigen, dass die Bürger dahinter stehen.

Jetzt gehe es vor allem darum, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing zu machen, um die Stimmung in der Stadt „in den Ministerrat in Stuttgart“ zu tragen, wie Broß sagte.

Die Festlegung auf das Jahr 2018 sieht die Stadtverwaltung derweil nicht als eine Einschränkung. Es handele sich um einen Wunschtermin, der selbstbewusst kommuniziert worden sei. Das sei auch der Wunsch des Landes gewesen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag

Gaumeisterschaften und Gaufinale in Dornstetten

Erster gegen den Zweiten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“
Landkreis Rottweil

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

KREIS ROTTWEIL - Der Impfplan für die priorisierte Altersgruppe der über 80-jährigen Senioren hat eine Lücke. Diese Lücke möchte der...

Mehr
Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.