Für unsere Abonnenten:


(Anzeige). Anfang April haben Ulrike Lampl und ihr Sohn Alexander Kaiser ihr eigenes Unternehmen Lebenswege Schmetterling GmbH eröffnet: Es bietet Trauerbegleitung, Bestattungen, aber auch Begleitung für Senioren und Hospizarbeit.








Dabei hat die Corona-Krise allerhand durcheinandergewirbelt, die Eröffnung musste im Internet stattfinden, und vieles mehr läuft anders als geplant. Dennoch wurden jetzt die Gewinner der Eröffnungs-Verlosung gezogen, natürlich mit dem nötigen Abstand. Der Hauptgewinn ist eine Pietà des Rottweiler Künstlers Tobias Kammerer. Eine stilisierte, die Madonna auf ihren Mantel reduziert, auch der tote Jesus ist nur ein schlichtes gebogenes Stück Metall. Kammerer war gleich bereit, die Arbeit von Lebenswege Schmetterling zu unterstützen. “Das ist eine totale Bereicherung”, sagt der Künstler, der auch darauf hinweist, dass bei den frühen Christen der Schmetterling als Symbol von Tod und Auferstehung galt.

Kammerer arbeitet selbst viel auf dem Friedhof, entwirft individuelle Grabsteine und wird auch zukünftig mit Ulrike Lampl und Alexander Kaiser zusammenarbeiten. “Ich finde das Konzept ganz toll, ich habe vor vier Jahren meinen Vater zu Grabe getragen, da ist ein ganzes Portfolio von Fragen aufgekommen.” Das Thema Sepulkralkultur, also die Kultur von Tod, Bestattung und Trauern, beschäftigt ihn nicht erst seitdem, und er freut sich, dass es immer mehr in den Mittelpunkt rückt.

“Es ist ja nicht zu Ende, wenn derjenige unter der Erde ist”, ergänzt Ulrike Lampl, weshalb Lebenswege Schmetterling großen Wert auf die Trauerbegleitung der Hinterbliebenen legt. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, wo man sich oft von den Verstorbenen nicht mehr verabschieden darf, wo Beerdigungen nur noch mit fünf Leuten stattfinden dürfen, wo man nicht mehr danach beim Leichenschmaus miteinander die Trauer bewältigen kann. Stattdessen bleibt der Witwe oder dem Witwer oft nur die Einsamkeit der eigenen Wohnung. “Da ist es umso wichtiger, für die Menschen da zu sein”, ergänzt ihre Mitarbeiterin Isabelle Hetzler. Daher  bietet Lebenswege Schmetterling ein komplettes Rundum-Programm an, das heißt Begleitung auf allen Ebenen, in diesen Zeiten zwar eingeschränkt, aber sie gehen ja vorüber.

Die Pietà von Tobias Kammerer hat Hannelore Weniger aus Rottweil gewonnen, die zehn weiteren Preise, je eine Taschentuchhülle mit dem Logo von „Lebenswege Schmetterling“, gehen an Daniel Höldke (Schwenningen), Alois Fetsch (Ravensburg), Andreas Rottweiler (Rottweil), Sonja Nagel (Rottweil), Martin Schörner (Wannweil), Agnes Geißler (Rottweil), Petra Schmid (Rottweil), Marina Anastasiou (Wellendingen), Monika Schändlinger (Dürbheim) und Eva Natschke (Rottweil).

Aufrufe: 0.
Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.