ROTTWEIL – Das Programm der Lernbrücken wurde zum Schließen von entstandenen Wissenslücken durch die Schulschließung in der Corona-Zeit vom Land Baden-Württemberg initiiert. An der Konrad-Witz-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule in Rottweil, wurde dieses Angebot sehr begrüßt und es war klar, dass die Lehrkräfte für ihre Schülerinnen und Schülern dieses Angebot umsetzen.
Insgesamt nutzen 55 Schüler aus den Klassenstufen 2-10 dieses freiwillige Lern- und Förderangebot in der Ferienzeit. Lernangebote finden in der Grundschule vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik statt, in der Sekundarstufe sind die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch vertreten. Besonders einige Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 nutzen diese Zeit zur Wiederholung der Unterrichtsinhalte der vergangenen Schuljahre, in dieser Jahrgangsstufe werden zusätzlich zur Lernbrücke in den Kernfächern auch die für den Realschulabschluss prüfungsrelevanten Fächer AES, Technik und Französisch angeboten.
Insgesamt werden die kleinen Lerngruppen von 16 Lehrkräften der KWS begleitet und unterstützt. Die Fachlehrkräfte haben individuelle Lernpakete für die Schülerinnen und Schüler geschnürt und vorbereitet, lobt die stellvertretende Schulleiterin Stefanie Heß. Damit erhält jeder Schüler die Unterstützung und Hilfestellung die er benötigt.