ROTTWEIL – Der Chor der Rottweiler Mädchenkantorei Auferstehung Christi hat mit seinem Konzertprogramm beim Matinee-Konzert das anwesende Publikum nicht nur begeistert und erheitert sondern hat es auch mit zunehmender Dauer des Konzerts mehr und mehr mitgenommen. Die zwölf von Chorleiter Wolfgang Weis zusammengestellten Lieder des Konzertprogramms wurden fröhlich, heiter und beschwingt zum Besten gegeben.
Die Sängerinnen des Konzertchors starteten mit Gospels und brillierten mit fremdsprachigen Liedern aus verschiedenen Ländern. Nicht nur englisch sprachige Lieder, auch schwedische und italienische Lieder waren im Repertoire. Das von Chorleiter Wolfgang Weis arrangierte italienische Lied „Ma come bali bene bella bimba“ grenzte hierbei schon an Zungenakrobatik.
Bei „The Jazz Man“ vereinten sich der Konzertchor und der Aufbauchor zu einem gemeinsamen Ensemble, bevor die kleinen Sängerinnen des Aufbauchors das Publikum mit einer selbst einstudierten Choreographie bei „Hurra, wir fahren jetzt nach Musika“ begeisterten, bei welcher sogar am Schluss des Liedes gebastelte Papierflieger zum Einsatz kamen. Die Nachwuchssängerinnen überzeugten hierbei allesamt als Solistinnen.
Die „Großen“ des Konzertchors lösten die kleinen Sängerinnen wieder mit spirituellen Liedern auf Englisch und Französisch ab, bevor als Finale das Lied „Cerf volant“ aus dem Film „Monsieur Claude und seine Töchter“ wieder gemeinsam zum Abschluss vorgetragen wurde.
An diesem wunderbar sonnigen Morgen gab es von den Zuhörern so begeisterte Ovationen, dass die Sängerinnen sich nicht nur artig bedankten, sondern gar mit der Sonne draußen um die Wette strahlten – und natürlich gerne zu der lautstark eingeforderte Zugabe bereit waren.