ROTTWEIL – In Sachen Digitalisierung kommt die Realschule Rottweil, auch Dank der Unterstützung der drei „Medienkoordinatoren“ der Stadt Rottweil, nun mit großen Schritten voran: Nachdem der aufwendige Medienentwicklungsplan der Schule durch das Landesmedienzentrum freigegeben wurde, kann nun Schritt für Schritt das geplante Medienkonzept der Schule umgesetzt werden. Diese Zertifizierung eröffnet es dem Schulträger, die Gelder der verschiedenen Digitalpakte – ergänzt um den städtischen Beitrag – abzurufen.
Der Medienentwicklungsplan sieht unter anderem vor, bis Ende des Kalenderjahres nun alle Klassenzimmer und Fachräume mit interaktiven 86‘‘-Displays der Marke Clevertouch® in Verbindung mit „normalen“ Whiteboards auszurüsten. Entscheidend für diese Wahl war, dass Clevertouch® speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde und damit eine passgenaue digitale Lösung für die Realschule bietet. Diese Installation wird vervollständigt durch einen speziellen „Medienpult“, der die Anbindung an die schulische Infrastruktur sowie diverse Mediengeräte (DVD-Player, …) sicherstellt.
Zur Freude von Schulleitung, Kollegium und Schülern konnten in der vergangenen Woche nun die ersten drei Klassenzimmer mit der neuen Technik in Betrieb genommen werden. Zeitgleich gab es eine erste Schulung der Lehrkräfte. Dieser werden weitere folgen, um die große Bandbreite digitaler Möglichkeiten, sowie Chancen für einen modernen Fachunterricht näher kennenlernen zu können.
Mit dem interaktiven Display profitiert die Schulgemeinschaft von innovativer Technologie, gepaart mit der vertrauten Bedienbarkeit eines Smartphones. Die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen zudem die Verbindung zu weiteren externen Geräten. So können Schüler- und Lehrerendgeräte einer Klasse aktiv in das Unterrichtsgeschehen eingebunden werden. Ein hohes Maß an Sicherheit und nicht zuletzt ein hervorragender Sound machen diese Investition zu einer langfristigen Garantie für modernen Unterricht an der Realschule.