• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Meilenstein für Schulstadt Rottweil“

von Pressemitteilung (pm)
3. April 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Meilenstein für Schulstadt Rottweil“

: Das Land fördert die Sanierung der Johanniter- und der Achertschule sowie des Droste-Hülshoff-Gymnasium. Fotos: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Land fördert die Sanierung von Schulen in Rottweil mit insgesamt 3,2 Millionen Euro. Die Gelder kommen dem Droste-Hülshoff-Gymnasium, der Achertschule sowie der Johanniterschule zugute. Das berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.

„Die Förderung ist ein Meilenstein für unser Schulbau-Sanierungsprogramm“, freut sich Bürgermeister Dr. Christian Ruf über die gute Nachricht aus Stuttgart. Insgesamt investiert die Stadt Rottweil in den kommenden Jahren über 18 Millionen Euro in die Sanierung ihrer Schulgebäude. „Rottweil ist und bleibt ein wichtiger Bildungsstandort – auch über die Stadtgrenzen hinaus für die Region. Unser Schulraumprogramm werden wir trotz der zusätzlichen Herausforderungen durch die Landesgartenschau wie geplant umsetzen“, betont Dr. Ruf. „Unser großer Dank gilt neben dem Kultusministerium Stefan Teufel, der sich als Landtagsabgeordneter für die Förderung in Stuttgart stark gemacht hat und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer“, so Dr. Ruf. Ein Lob des Bürgermeisters geht an die Teams aus Schul- und Bauverwaltung, die „die umfangreichen Förderanträge vorbereitet und eingereicht haben.“

Mithilfe der Landesförderung werden folgende Maßnahmen finanziert: Am Droste-Hülshoff-Gymnasium wird in den Bauabschnitten I und II die Sanierung des Dachs, der Austausch der Fenster und der Brandschutz gefördert. Zudem wird das gesamte Gebäude energetisch auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Derzeit steht die Entwurfsplanung kurz vor dem Abschluss, es folgt dann die europaweite Ausschreibung der Baumaßnahme. Die Bauarbeiten sollen hier 2020 starten und bis 2022 beendet sein. Für die Sanierung fließen rund 1,7 Millionen Euro aus Stuttgart. Mit den städtischen Geldern stehen für die beiden ersten Bauabschnitte nun insgesamt rund 6,3 Millionen im Haushalt der Stadt Rottweil bereit. Für einen dritten Bauabschnitt, den Ersatzneubau eines Teils des Schulhauses, hat die Stadt weitere Fördermittel beantragt. Die Gesamtmaßnahme soll bis 2024 abgeschlossen sein.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Komplett saniert werden muss auch die Achert-Schule als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum. Hier steht eine Fassadensanierung, die Erneuerung der Fenster sowie der Sanitär- und Heizungsanlagen an. Zudem muss das Gebäude an neue Brandschutzauflagen angepasst werden. Für einen besseren Schallschutz werden Akustikdecken eingebaut. Geplant ist, die Sanierung 2021 und 2022 durchzuführen. Derzeit ist eine Vorkonzeption für die Sanierung erstellt, als nächste Schritte sind die Einbindung von Fachplanern und die Konkretisierung des Sanierungskonzepts vorgesehen. Das Land unterstützt hier mit Fördergeldern in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro. Einschließlich der Mittel im städtischen Haushalt stehen so rund 3,8 Millionen Euro bereit.

In kleinerem Umfang fördert das Land auch den Brandschutz in der Johanniterschule. Außerdem werden in dem Jugendstil-Gebäude, das übrigens vom berühmten Architekten des Stuttgarter Hauptbahnhofs, Paul Bonatz, geplant worden ist, Decken, Wand- und Bodenbeläge und die Beleuchtung in den Klassenzimmern erneuert. Zur Landesförderung von 140.000 Euro kommen hier noch städtische Gelder in Höhe von geplanten 300.000 Euro hinzu.

Info: Die Stadt Rottweil investiert seit vielen Jahren in den Ausbau und die Sanierung ihres Schulraumprogramms. Beispiele für abgeschlossene Maßnahmen in der jüngeren Vergangenheit: Sanierung Leibniz-Gymnasium mit Neubau Fachklassentrakt: rund 14 Millionen Euro, Generalsanierung Eichendorffschule im vergangenen Jahr rund 3 Millionen Euro. Im Bereich Bildung und Betreuung investiert die Stadt Rottweil, vor allem für Personal und Gebäude rund 10 Millionen Euro (sogenannter Nettoressourcenbedarf).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Mehr
Nächster Beitrag

Für den TSV Dunningen geht's um den Klassenerhalt

Rottweil und Oberndorf: Polizei nimmt mutmaßlichen Autoknacker fest

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
In Kürze

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Am Mittwoch, 24. Februar, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg um 10 Uhr einen Online-Vortrag zu den aktuellen Coronahilfen...

Mehr
Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Zielorientiert: Polizei gibt klein bei

Versöhnliches Ende einer Affäre

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Tennenbronner Busverbindungen: Stadt zahlt weiter

Falkenbusle wird weiter rollen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    164 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.