ROTTWEIL – 2021 erhalten Mehrgenerationenhäuser nach erfolgreicher Beantragung finanzielle Mittel, um zum einen Lernrückstände durch gezielte Förderangebote sowie auch seelische und körperliche Belastungen durch besondere Unterstützung von Kindern und Jugendliche nach Corona aufzuholen.
Das Team vom MGH in Rottweil ist begeistert und dankbar für die großartige Rückmeldung und Mitwirkungsbereitschaft in und um Rottweil im Rahmen dieser Aktion „Gemeinsam und engagiert mit Kindern und Jugendlichen“ und konnte mit den vielfältigen Programmideen den Antrag erfolgreich einreichen.
Gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung, dem Kinder- und Familienzentrum Himmelreich sowie der Stadtbücherei in Rottweil wurde ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Unterstützt wird diese Aktion durch das Kinder- und Jugendreferat der Stadt sowie durch die Integrationsbeauftragte Rottweils und das Solifer – die Offenen Hilfen in Rottweil. Teilhabe für alle Kinder und Jugendliche soll für dieses Programm ab Herbst 2021 selbstverständlich sein.
Ziel der gemeinsamen Aktion ist es, im Rahmen der Corona-Zeit Aktivitäten anzubieten, die Kinder und Jugendliche bei der Aufarbeitung von Entwicklungsrückständen unterstützen und sie in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen stärken. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Familien.
Eingeläutet wird die Angebotsvielfalt im September mit dem foto-journalistischen Workshop „Storytelling“ – ein gezieltes Förderangebot im Bereich des kreativen Schreibens. Aber noch viel mehr.
Die freiberufliche Journalistin Dunja Smaoui führt durch das Thema „Resilienz stärken durch Schreiben“ und fördert Jugendliche, die eigene Stimme, Wertvorstellung und Meinung zu finden und zu formen und diese auch zu zeigen. Kreative Schreibübungen und Selbstwahrnehmung sowie Identitätsfindung gehen hierbei Hand in Hand.
Es geht um die Kunst des Beobachtens, den eigenen Gefühlen über das Schreiben und Fotografieren Raum zu geben sowie den eigenen Blickwinkel für andere zugänglich zu machen. Kreative Foto- und Schreibübungen sowie Wissensvermittlung zum kreativen Schreiben, dem Aufbau von Geschichten und dem Finden des eigenen Text- und Fotografie-Zugangs bilden zusammen mit der intensiven Auseinandersetzung des eigenen „Ichs“, dem aktiven Zuhören und der bewussten Präsentation die Ankerpunkte dieses Angebotes.
Dieses Angebot findet online statt – das MGH hat für Jugendliche ohne technisches Equipment alles vorrätig, so dass jeder teilnehmen kann. Sollten sich Jugendliche mit entsprechendem Unterstützungsbedarf melden, wird Ihnen in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragten sowie den Offenen Hilfen in Rottweil Möglichkeiten der Teilhabe geboten.
Termine: Montag06.09. / 13.09. / 20.09. jeweils von 16 bis 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Oktober erwartet die Familien ein interessanter Vortrag zum Thema Resilienz für Kinder und Jugendliche mit Workshop-Charakter, Tanznachmittage zur Förderung des Selbstbewusstseins mit abschließender Aufführung, Kinder- und Familienyoga im Sonnensaal sowie ein spannendes Bilderbuchkino „vom Unterwegssein und Ankommen“ in der Stadtbücherei in Rottweil.
Genaueres wird rechtzeitig über die Presse sowie Flyer an allen öffentlichen Stellen in und um Rottweil verkündet.
Gerne dürfen sich Interessierte vorab auch telefonisch melden und informieren. Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil
[email protected] oder 0741 – 48001928