ROTTWEIL – Bunte, farbenfrohe Schürzen aus Uganda, Filzkissen aus Nepal, Gläser und Krüge aus Mexiko sind nur drei von zahlreichen Produkten, mit denen der Weltladen Rottweil im Rahmen der Fairen Woche die Angebote des Fairen Handels einer breiteren Öffentlichkeit näherbringen und damit über dessen Anliegen informieren will.
Einblicke dazu ermöglichen vom 10. bis 24. September diese und andere Hingucker im Schaufenster des Weltladens in der Oberamteigasse und natürlich auch ein Besuch im Laden, dessen Stammsortiment aus einer breiten Palette von Lebensmitteln besteht. So gibt es zahlreiche Tee- und Kaffeesorten, verschiedene Schokoladen, Nüsse und getrocknete Mangostreifen, Gewürze, aber auch Weine, Spirituosen und als einzige frisch gehandelte Ware die fairen Bio-Bananen aus Ecuador.
Bereits seit 41 Jahren bieten die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Weltladens Rottweil eine breite Auswahl an Waren an, deren Verkauf die Lebenssituation der Produzenten verbessern hilft, aber auch eine Weiterentwicklung garantiert, beispielsweise in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Produktverbesserung.
Für die Mitglieder des Weltladen-Teams ist es sehr wichtig, dass die Hersteller bei sinkenden Weltmarktpreisen ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel erhalten. Mit Gewinnen aus dem Ladenverkauf werden Projekte in den Ländern des Südens unterstützt – so seit einigen Jahren der stark nachgefragte Verkauf von Vanillestangen zugunsten eines Schulprojekts in Madagaskar
Zu vielen der angebotenen Produkte gibt es auch aufschlussreiches Informationsmaterial. Info: Eine ausführliche Beschreibung der Ziele der Weltläden findet sich im Internet unter dem Stichwort „Konvention der Weltläden“.