ROTTWEIL – Das Dominikanermuseum Rottweil bietet den Besuchern am Internationalen Museumstag, Sonntag, 19. Mai, eine ganz besondere Aktion: Unter dem Titel „Historisches Wargaming – Aus Geschichte (spielend) lernen!“ marschieren römische Legionen auf dem römischen Forum im Museum zum Kampf auf. Allerdings in Miniaturgröße als Zinnfiguren. Der Eintritt ist am Museumstag frei.
Der Internationale Museumstag wird jährlich von einem wechselnden Motto begleitet. „Museums as Cultural Hubs: The Future of Tradition“ lautet das vom Internationalen Museumsrat (ICOM) ausgerufene Motto für 2019. In Deutschland feiern die Museen den Aktionstag unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“. Die Städtischen Museen Rottweil, das Dominikanermuseum und das Stadtmuseum sind auch an diesem Tag bei freiem Eintritt zu den regulären Öffnungszeiten wieder mit dabei.
Roms Legionen ziehen bei Ronald Schlaich und seinen Mitstreitern auf Tischen mit nachgebauten Landschaftsmodellen gegen ihre historischen Gegner in die Schlacht. 15 Millimeter groß sind die bemalten Zinnfiguren, die je nach Können und Geschick der Spieler nach vorgegebenen Spielregeln und festgelegten Zielen gegeneinander antreten. Wer wird gewinnen? Ob der Ausgang des Gefechtes „historisch korrekt“ oder überraschend und neu ist – das wird dabei offen gelassen.
Kann Geschichte neu geschrieben werden? Wird sich der Lauf der Dinge verändern? Entscheidet sich das Schicksal Roms an diesem Tag im Dominikanermuseum neu? Strategiespiel-Begeisterte, Hobby-Historiker und Modellbauer kommen bei diesem Angebot auf ihre Kosten. Militärgeschichte selbst erfahren, Geschichte begreifen und daraus lernen – das ist das Ziel der Initiatoren. Mitspielen ist ausdrücklich erwünscht – die Legionäre und ihre Gegner stehen bereit!
Im Stadtmuseum läuft derzeit die Ausstellung „Kleine Festung Europa“ von Reinhold Ulmschneider. Diese kann ebenfalls bei freiem Eintritt besichtigt werden. Außerdem sind natürlich auch an diesem Tag die wertvollen Zeugnisse aus der Geschichte der Reichsstadt Rottweil wie Pürschgerichtskarte und Hofgerichtsstuhl zu bestaunen.
Das Salinenmuseum lädt am Museumstag zu Kinderführungen ein, um 15.30 Uhr findet ein Workshop zur Herstellung von Kräutersalz, zum Salzsieden und zu Versuchen mit Salz statt.
INFO: Die Museen sind zu den regulären Zeiten geöffnet: Dominikanermuseum 10 bis17 Uhr, Stadtmuseum 14 bis 16 Uhr, Salinenmuseum 14.30 bis 17 Uhr. Der Eintritt in allen Museen ist am Museumstag frei.