• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Mit dem Endoskop in den Elefantenrüssel

von Pressemitteilung (pm)
6. August 2018
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mit dem Endoskop in den Elefantenrüssel

Kimmi mit Begleitung auf dem Weg in die Heliosklinik. Foto: pm

24
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – „Was ist denn passiert?“ Dominik Haas, Leiter der Zentralen Notaufnahme in der Helios Klinik Rottweil, schaut besorgt auf den Patienten, den der Rettungswagen eben ins Krankenhaus gebracht hat. Seinem Blick folgen 20 neugierige Augenpaare – allesamt Kinder des KiJu-Sommerferienprogramms.
 

Auf der Trage in der Notfallambulanz liegt kein gewöhnlicher Patient, sondern Kimmi – ein schwer verletzter Stoffelefant. Mit Blaulicht und Martinshorn kommt er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus, wo ihn die Kinder bereits an der Liegendanfahrt erwartet haben.

Kaum öffnen sich die Türen des RTW, werden die Rettungsassistenten schon ausgefragt. Warum hat der Verletzte denn eine Infusion? Und was ist das an seinem Hals? Und gibt es in dem Auto auch einen Defibrillator? Geduldig erklärt die Besatzung die Funktionen des Rettungswagens, in diesem Fall übrigens das neueste Auto aus dem Fahrzeugpark des DRK: Er ist speziell für schwere Patienten ausgelegt und kann mit bis zu 318 Kilo belastet werden. Also genau richtig für Kimmi, den Elefanten.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Nun muss der Verletzte schnell in die Notaufnahme. Dominik Haas übernimmt ihn und untersucht Kimmi: „Das Bein könnte gebrochen sein, und auch mit dem Rüssel scheint etwas nicht zu stimmen“ stellt Haas fest. Der Arzt ordnet die weiteren Untersuchungen an: Röntgen und Blut abnehmen.

In der Notfallambulanz wird Kimmi untersucht. Foto: pm

Zusammen mit Gertrud Allgeier legen die Kinder den Patienten auf den Röntgentisch. Die erste Diagnose war richtig. Benjamin Graf, Facharzt für Radiologie, erklärt den Kindern die Aufnahmen am Bildschirm. „Das gebrochene Bein sieht man gut, aber was im Rüssel steckt, können wir auch auf dem Röntgenbild nicht genau erkennen!“ Also ist eine weitere Untersuchung nötig.

Doch zuerst bekommt Kimmi einen Gips, den ihm Pflegedirektorin Martina Hattler anlegt. So versorgt, schieben die Kinder den Patienten in die Endoskopie. Oberärztin Dr. Miriam Stengel erwartet ihn bereits. „Jetzt schauen wir zuerst einmal mit der Kamera in den Rüssel!“ Die Kinder assistieren der Oberärztin, und schnell wird klar: Im Rüssel steckt eine Geldmünze!

Kein Problem für Dr. Stengel: Mit Kamera, Lichtquelle und einer speziellen Zange angelt die Oberärztin der Klinik für Innere Medizin die Münze aus dem verstopften Rüssel. „Machst du sowas auch in echt?“ fragt ehrfurchtsvoll eine junge Dame. „Ja, zwar nicht bei einem Elefanten, aber bei Kindern, die stecken sich manchmal auch Sachen in die Nase!“

Zum Abschluss muss der Elefant noch gepiekst werden. Laborleiter Holger Beha erklärt, was die Ärzte im Blut eines Patienten alles erkennen können und zeigt, wie man Blutzucker misst. „Wer von euch möchte denn seinen Blutzucker messen lassen?“ fragt er. Zögerlich geht ein Arm in die Höhe – gefolgt von vielen anderen, die jetzt doch neugierig geworden sind und sich ganz mutig einen Tropfen Blut abnehmen lassen.

Die Blutzuckerwerte sind ok. Foto: pm

Nachdem klar ist, dass sowohl Kimmi als auch die KiJu-Ferienkinder hervorragende Blutzuckerwerte haben, darf der Patient auf Station in sein Bett – und die Kinder, nach einem Eis im Krankenhauscafé, mit vielen Eindrücken und hoffentlich weniger Angst vor dem Krankenhaus wieder nach Hause.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Pfarrer i.R. Alfons Miller feiert seinen 90. Geburtstag und das „Eiserne Priesterjubiläum“

Pfarrer i.R. Alfons Miller feiert seinen 90. Geburtstag und das „Eiserne Priesterjubiläum“

Junge Union fordert Verbesserungen beim Stadtmuseum und steuerliche Anreize für Ehrenamtliche

Junge Union fordert Verbesserungen beim Stadtmuseum und steuerliche Anreize für Ehrenamtliche

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Die etwas andere Fasnacht an der KWS
Fasnet 2021

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

ROTTWEIL - Sowohl das Fernlernen von zu Hause aus als auch die Notbetreuung vor Ort laufen an der KWS reibungslos...

Mehr
Schramberger Haushalt 2021 festgestellt

Schramberger Haushalt 2021 festgestellt

Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung

Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

„Schmotziga im Fenschd’r!“ – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

„Schmotziga im Fenschd’r!“ – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.