ROTTWEIL – Sabine Groll und Susanne Bosch arbeiten als Hygienefachkräfte in der Helios Klinik Rottweil. Am Aktionstag „Saubere Hände“ waren sie mit ungewöhnlichen Requisiten im Krankenhaus unterwegs: Fingerfarben und eine große Tafel mit bunten Handabdrücken. Die farbenfrohe Aktion sollte darauf aufmerksam machen, welche große Bedeutung die Händehygiene im Krankenhaus hat.
Wo viele Menschen sind, gibt es viele Keime – und wo viele kranke, geschwächte Menschen sind, werden die Bakterien und Viren zu einer großen Gefahr. „Konsequente Händedesinfektion verhindert die Verbreitung von Keimen und senkt damit das Risiko, sowohl für unsere Patienten als auch für unsere Kolleginnen und Kollegen“ erklärt Sabine Groll. Zusammen mit ihrer Kollegin steht sie in der Notaufnahme der Helios Klinik und gibt einem Assistenzarzt ein Paar neue Handschuhe. „Und jetzt mal kräftig mit der Fingerfarbe einreiben!“ fordert sie ihn auf.
Die bunten Hände verewigt er auf einer Tafel, und dann geht’s ans Ausziehen des farbverschmierten Handschutzes. Ziel: Die Hände sollen sauber bleiben, denn die Fingerfarbe ist ein Symbol für Bakterien, die sich auf den Handschuhen befinden. Es ist etwas kniffelig, und nicht Jedem gelingt es, die verschmutzen Handschuhe ohne Farbkleckse auf den Fingern wieder auszuziehen. „Damit möchten wir allen Kolleginnen und Kollegen sichtbar machen, dass Händedesinfektion auch bei der Benutzung von Handschuhen das Wichtigste überhaupt ist“ sagt Susanne Bosch.
Im Gepäck haben die Hygienefachkräfte neben den Fingerfarben auch eine Schwarzlichtlampe, die sichtbar macht, wie gründlich man seine Hände desinfiziert hat. Viele Pflegekräfte und Ärzte machen mit, Groll und Bosch sind zufrieden mit den Ergebnissen. „Händedesinfektion ist für unsere Ärzte und die Pflege täglich zig-fache Routine. Gerade deshalb ist es uns wichtig, diese Routine mal zu durchbrechen und damit den Ablauf wieder bewusster zu machen“ erklären die Hygienefachkräfte die Intention.
Dass diese Vorgehensweise erfolgreich ist, zeigt ein Blick auf die Entwicklung der Keimzahlen im Rottweiler Krankenhaus. Helios veröffentlicht jährlich die Hygienezahlen für die drei wichtigsten Erreger, MRSA, VRE und MRGN. Alle drei haben gemeinsam, dass eine Behandlung mit gängigen Antibiotika wirkungslos ist. Seit kurzem sind die aktuellen Zahlen verfügbar: So hat sich beispielsweise im vergangenen Jahr in der Helios Klinik Rottweil kein Patient mit MRSA angesteckt. Wer sich für die Hygienezahlen interessiert, findet diese auf der Webseite der Helios Klinik Rottweil.