• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Mit Lachgas zur entspannten Geburt

von Pressemitteilung (pm)
30. Juli 2018
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mit Lachgas zur entspannten Geburt

Im Kreißsaal der Helios Klinik Rottweil bietet Hebamme Barbara Hestermann einer werdenden Mutter Lachgas an – zur Entspannung und gegen den Geburtsschmerz.Foto: pm

66
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Der Name Lachgas ist quasi Programm: Bereits im 18. Jahrhundert, einer Zeit, in der man als Patient ansonsten wenig zu lachen hatte, wurde das Distickstoffmonoxid beim Zähneziehen oder anderen Eingriffen erfolgreich zur Betäubung eingesetzt. Heute erlebt dieses Anästhetikum eine überraschende Renaissance – so auch im Kreißsaal der Helios Klinik Rottweil.

Immer mehr Geburtskliniken in Deutschland bieten werdenden Müttern während der Geburt Lachgas an. Die Vorteile liegen für Dr. Jan Kaufhold, Chefarzt der Frauenklinik in der Helios Klinik Rottweil, klar auf der Hand: „Diese Methode ist für Mutter und Kind sehr schonend, wirkt extrem schnell und ist aus meiner Sicht eine gute Alternative zur PDA.“ Bei der sogenannten PDA, der Periduralanästhesie, wird ein betäubendes Mittel in den Rückenmarkskanal gespritzt und damit das Schmerzempfinden komplett ausgeschaltet.

Zur Schmerzlinderung mit Lachgas indes braucht’s keine Nadel, hier genügt eine Atemmaske, über die das Lachgas – zur Hälfte gemischt mit Sauerstoff – eingeatmet wird. Diese Mischung findet schnell ihren Weg ins Schmerzzentrum des Gehirns, dämpft den Schmerz und entspannt die Gebärende spürbar.  Dr. Kaufhold: „Besonders positiv ist, dass Lachgas den Geburtsschmerz nicht komplett nimmt, sondern nur die Spitzen der Wehen, und insgesamt ein Gefühl der Entspannung erzeugt. Damit tragen wir dem Wunsch der Frauen nach einem schönen Geburtserlebnis Rechnung“. Schon nach wenigen Atemzügen setzt die schmerzhemmende Wirkung ein, die Frauen bestimmen die Dosis selbst. Sie bleiben wach und ansprechbar.

Weitere News auf NRWZ.de

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Die Hebammen im Kreißsaal der Helios Klinik Rottweil haben mit dem Lachgas sehr gute Erfahrungen gemacht. „Die Frauen sind immer ganz erstaunt, wenn wir ihnen erzählen, dass wir unter der Geburt Lachgas einsetzen, und möchten es dann unbedingt ausprobieren“ sagt Barbara Hestermann von der Hebammengemeinschaft Rottweil. Ihre Erfahrung: Viele Frauen kommen prima mit dem entspannenden Gas zurecht, anderen ist der Geburtsschmerz trotz Lachgas noch zu heftig. Barbara Hestermann: „Das ist so individuell, wie es jede Geburt ohnehin ist!“

Bei einem Kaiserschnitt reicht eine Narkose mit Lachgas folglich nicht. Hier bedarf es der kompletten Schmerzausschaltung. „Dann setzen wir, sofern nichts dagegen spricht, eine PDA“ sagt Dr. Jan Kaufhold. „Bei einem Notfallkaiserschnitt hingegen werden wir aus Zeitgründen immer eine Vollnarkose machen, sofern die Mutter nicht bereits eine PDA bekommen hat.“ Denn die Sicherheit von Mutter und Kind, so Kaufhold, hat im Rottweiler Kreißsaal absolute Priorität.

In der Helios Klinik Rottweil kommen jährlich rund 800 Kinder zur Welt. Der Kreißsaal hat eine 24-Stunden-Hebammenbereitschaft, Geburtshelfer und Anästhesieteam sind rund um die Uhr verfügbar. Jeden ersten Dienstag im Monat findet ein Informationsabend für werdende Eltern statt, bei dem auch der Kreißsaal besichtigt werden kann.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag
Radler sorgen für Schrittempo in der Innenstadt

Radler sorgen für Schrittempo in der Innenstadt

Sprachheilschule verabschiedet Claudia Wössner in den Ruhestand

Sprachheilschule verabschiedet Claudia Wössner in den Ruhestand

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Schon gelesen?

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

ROTTWEIL - Bis am Sonntag, 14. März, die Wahllokale für die Landtagswahl öffnen, haben Hermann Leins und sein Team im...

Mehr

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.