Dienstag, 28. November 2023
0.2 C
Rottweil

Mitarbeiterversammlung der Kindergärten in der Auferstehung-Christi Kirche

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Nach einer Corona-bedingten Pause haben sich nach zwei Jahren die 120 Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und weitere Pädagogische Fachkräfte der Katholischen Kindergärten aus Rottweil und den Ortsteilen wieder zu einer Mitarbeiterversammlung getroffen.

Mit der Trägerschaft von zehn Kindergärten nimmt die katholische Gesamtkirchengemeinde Rottweil ihren pastoralen Auftrag und ihre gesellschaftliche Verpflichtung wahr. Diese Einrichtungen mit ihren derzeit 38 Gruppen sind Orte der Begegnung und der Gemeinschaft. Kinder und Familien aller Glaubensrichtungen seien dort willkommen.

Durch das Vorbild der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen würden die Kinder durch den gelebten christlichen Glauben in Wort und Tat die Botschaft Jesu erfahren. Die Kindergärten seien, durch kontinuierlich stattfindende Leiterinnentreffen oder durch regelmäßige Zusammenkünfte aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, gut vernetzt. Viele wichtige Entscheidungen würden gemeinsam getroffen, was sich in der Zeit der Pandemie als besonders hilfreich zeige, sagt Claudia Mink vom Kindergarten „St. Maria Magdalena“ auf der Spitalhöhe.

Zu Beginn dieser Mitarbeiterversammlung wurden 44 Fachkräfte aus dem Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes für die lange Treue und Verbundenheit mit den Einrichtungen geehrt. Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer konnte für das Corona-Jahr 2020 nachträglich 19 Ehrungen aussprechen und ebenso 19 Ehrungen für das laufende Jahr.

Es waren dies für das Jahr 2020:

Für fünf Jahre:  Bettina Noder, Grazia Iorio , Isabell Rahn, Katja Haberstroh,  Anna Wagner, Michaela Schätzle, Jana Flaig und Christina Subke.

Für zehn Jahre: Mara De Francesco, Jacqueline Aliskan, Kathrin Jendrysik,  Manuela Rieger, Ulrike Serrer, Christa Trefzge , Veronika Bihler, Bianca  Schneider und Sandra Stowitschek.

Für 20 Jahre : Yvonne Karle; 30 Jahre: Jutta Digeser

Es sind im Jahr 2021:

Für fünf Jahre: Dorothee Pöllath, Petra Weisser, Lena Nolte, Nadine Raimondo, Maria Ardita, Sabine Ettwein, Vanessa Kleitsch, Damaris Wochner und Tobias Pallaks.

Für zehn Jahre: Luzie Jendrysik, Karina Hak, Caterina Iorio, Vadim Schaaf,  Brigitte Müller, Simone Ginter und Amelie Kösger.

15 Jahre: Milena Dennig-Storz; 20 Jahre: Sandra Seibold; 25 Jahre: Raquel Schlesier.

Die Arbeitsjubilarinnen von 2021 mit Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer. Foto: HIldebrand

Die anschließenden Tagesordnungspunkte waren nicht öffentlich. Eines aber dürfe man laut und deutlich weitersagen: es fehlen für diesen schönen Beruf Fachkräfte, heute und erst recht in Zukunft. Auskunft für Interessierte gibt es zum Beispiel in der Edith-Stein Schule, der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Rottweil. Sie bietet die klassische und die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher mit staatlicher Anerkennung. Praktikanten und Praktikantinnen absolvieren dann gerne in den Kindergärten der Gesamtkirchengemeinde ihre Ausbildung und bereichern die Teams.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.