• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Moderner Gemeinschaftsraum für mehr Lebensqualität im Ort

von Pressemitteilung (pm)
16. November 2020
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Moderner Gemeinschaftsraum für mehr Lebensqualität im Ort

Oberbürgermeister Ralf Broß, Zepfenhans Ortsvorsteher Eugen Mager und Alexander Butterweck von der Stadtbau Rottweil (von links) freuen sich über den renovierten Gemeinschaftraum im Rathaus Zepfenhan. Foto: Stadt Rottweil

179
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL-ZEPFENHAN – Als Schulsaal hat der Raum im Rathaus Zepfenhan längst ausgedient. Vielmehr wurde er in den vergangenen Jahren von Vereinen, Gruppen und Kreisen als Veranstaltungs- und Versammlungsraum genutzt. Um die Attraktivität und die Lebensqualität im Ort zu steigern, wurde der in die Jahre gekommene Gemeinschaftsraum nun für rund 50.000 Euro umfassend modernisiert und neu ausgestattet.

Der Gemeinschaftsraum im Rathaus Zepfenhan ist nach der Renovierung kaum wiederzuerkennen: Hell und freundlich präsentiert sich der gut 50 Quadratmeter große Raum im Erdgeschoss des Rathauses. Die frisch gestrichenen Wände, der helle Fußboden und die neuen Möbel samt Küchenzeile wirken einladend und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Oberbürgermeister Ralf Broß und Alexander Butterweck von der Stadtbau Rottweil schauten sich den ehemaligen Schulsaal nach Abschluss der Renovierungsarbeiten gemeinsam mit Zepfenhans Ortsvorsteher Eugen Mager an und freuten sich über das gelungene Werk.

„Nach dem Kindergarten haben wir nun auch in den ehemaligen Schulraum investiert. Das ist ein eindeutiges Bekenntnis der Stadt Rottweil zum Ortsteil Zepfenhan“, betonte Oberbürgermeister Ralf Broß. Gut 50.000 Euro hat die Renovierung gekostet. Finanziert wurde sie aus Mitteln der Stadt Rottweil, Eigenmitteln der Ortschaft Zepfenhan sowie aus Fördermitteln des Entwicklungsprogrammes Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg in Höhe von rund 10.000 Euro.

Weitere News auf NRWZ.de

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

„Da Zepfenhan über wenig Infrastruktur verfügt, weder Dorfladen noch Gasthaus hat, kann nun der Gemeinschaftsraum zum örtlichen Kommunikationszentrum werden“, freut sich Zepfenhans Ortsvorsteher Eugen Mager. Der Bürgerverein „Zukunft Zepfenhan“ hatte bereits im Jahr 2016 angeregt, den Raum als Gemeinschaftsraum für ganz unterschiedliche Nutzungen zur Verfügung zu stellen. Auch vor der Renovierung wurde er bereits genutzt, doch jetzt ist er zeitgemäß, modern und multifunktional, denn auch ein Beamer steht künftig zur Verfügung, so dass Arbeitsgruppen ihn genauso nutzen können, wie Jugendliche, Mutter-Kind-Gruppen oder auch Vereine. Zudem eignet er sich auch optimal für Vorträge, Lesungen, Ausstellungen oder auch Filmvorführungen.

Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde zudem die Barrierefreiheit hergestellt. Die Möblierung ist flexibel, die Tische können bei Bedarf zusammengeklappt und die Stühle gestapelt werden. Zudem wurde die Raumakustik durch Deckensegel verbessert. Die moderne Teeküche verfügt über Kühlschrank und Geschirrspüler, und an den Fenstern sind verstellbare Falt-Jalousien aus Stoff angebracht. Der Boden hat einen Linoleumbelag bekommen und die neue LED-Beleuchtung ist dimmbar. Der Gemeinschaftsraum bietet also gute Voraussetzungen, sich nach dem Ende der Corona-Pandemie zu einem rege genutzten Mittelpunkt des Dorflebens in Zepfenhan zu entwickeln.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Mehr
Nächster Beitrag
Stiftung St. Franziskus: Stellungnahme zum tödlichen Verkehrsunfall

Stiftung St. Franziskus: Stellungnahme zum tödlichen Verkehrsunfall

Blitzeranhänger in Rottweil schon wieder besprüht – Polizei sucht Zeugen

Blitzeranhänger in Rottweil schon wieder besprüht - Polizei sucht Zeugen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz
Leserbrief

Milliardengrab S 21 verschlechtert Gäubahn

Beim oben genannten Artikel musste ich doch heftig schmunzeln. Wenn diese Züge dann verfügbar sind, in zwei oder  drei Jahren...

Mehr

Schiltach: Dieb klaut Autonummer

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

„Eisgebilde“

„Eisgebilde“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.