Stolz, glücklich und zufrieden sind die Veranstalter vom Jazzfestverein laut einer Pressemitteilung. Denn sie können nach zweijähriger Zwangspause und immer wieder abgeänderten und angepassten Konzepten in diesem Jahr nun wieder ein Jazz in Town präsentieren. Mehr draußen als drinnen könnte der Leitspruch für das diesjährige Musik- und Kulturspektakel am 30. April in Rottweils Innenstadt lauten. Ein attraktives Nonstop-Programm ab 18.00 Uhr bis tief hinein in die Nacht in den Mai. Livemusik auf mehreren Open-Air-Bühnen in der Fußgängerzone – dazwischen die grandiose Lichtprojektion ‘schwarzARTtor’ am Schwarzen Tor – und abschließend eine Late Night Party im Kapuziner – “für jeden Geschmack ist also etwas mit dabei”, heißt es seitens des Veranstalters.
Der Programmablauf – zunächst draußen
Um 18.00 Uhr eröffnet traditionell die Jugendkappelle den Jazz in Town – Abend. Die etwa 50 Rottweiler Nachwuchsmusiker- und musikerinnen präsentieren ein flottes und modernen Repertoire. “Der Auftritt verspricht viel Swing, Dynamik und Drive – ganz im Stil des neuen Dirigenten Johannes Nikol – der an diesem Abend sein Jazz in Town Debüt gibt”, verspricht Programmmacher Claus Gams.Â
Mit dem aus Berlin kommenden Act Goldmeister folgt Gams zufolge “gleich anschließend ein richtiger Knaller”. Swing und Oldtime-Jazz der Gatsby-Generation trifft hier auf deutschen HipHop. Chris Dunker und Phil Ohleyer von Goldmeister laden ein Jahrhundert nach den glorreichen 1920iger Jahren erneut zu diesem Jahrzehnt ein. Mit ihrem ersten Album waren sie in den Top 30 der Deutschen Charts. Auftritte in diversen TV-Shows, wie unter anderem ‘Willkommen bei Carmen Nebel’ und im ZDF Fernsehgarten folgten und sie begeisterten die Besucherschar am Brandenburger Tor zur WM Fanmeile genauso, wie an gleichem Ort bei der ZDF-Silvestergala.Â
Weiter geht es mit modern-aufgefrischtem old-fashioned New Orleans Jazz und der Kölner Formation Nina’s Rusty Horns. Das Oktett um Frontfrau und Sängerin Nina Lentföhr spielt frühen, leider etwas in Vergessenheit geratenen New Orleans-Jazz mit all seinem Schmutz und Charme. Die ursprüngliche, pulsierende Tanzmusik, die in den Bars dieser Stadt immer noch gespielt wird wie damals. Das klingt dann nach Swing und manchmal wie ein Vorgeschmack auf die Anfänge des Rock ‘n’ Roll. Es gibt tanzbare Stücke im Repertoire und viele sehr erdige Songs, die immer eine gute Geschichte erzählen. “Und wenn sich mal ein antiquierter deutscher Schlager ins Programm verirrt, fühlt er sich darin trotzdem wie zu Hause. In ganz Deutschland spielen die Rusty Horns spielen auch immer wieder für die ständig wachsende Gemeinde an Lindy Hoppern und Swing-Tänzern”, so Programmgestalter Gams.
Eigens eine Jamband zusammengestellt
Parallel zu diesem Programm starten dann lokale Jazzfest-Ikonen unterhalb des Schwarzen Tors mit ihrem Programm. In Form der Jazzfest Jamband präsentiert das Quartett ein eigens für diesen Auftritt zusammengestelltes Repertoire – von Jazz-Klassikern über Blues- und Funk-Songs bis hin zu Rock- und Pop-Hits.
Südländisches Flair wird das Trio von Grupo Doma ausstrahlen, wenn sie ihr fulminantes Flamenco- und Latin-Musikfeuerwerk in die beginnende Nacht hinein abfeuern werden. Ihr Klänge sind feurig, temperamentvoll und mitreißend. Zudem noch schöpft das Trio sowohl aus der spanischen wie auch aus der lateinamerikanischen Schatztruhe. So gehören neben Klassikern von den Gipsy Kings auch Ohrwürmer von Carlos Santana oder melodische Boleros zum vielseitigen Repertoire. Grupo Doma ist perfekt aufeinander eingespielt und bietet eine Performance, die vor Lebensfreude nur so sprüht.
Lichtinstallation “schwarzArttor” erneut geplant
Mittendrin in diesem bunten Livemusik – Kaleidoskop gibt es einen weiteren Höhepunkt in Form der Lichtinstallation ‘schwarzARTtor’ von Jonas Denzel. “Die schon einmal im Herbst vergangenen Jahres gezeigte Mega-Projektion wird erneut durch die einzigartigen optischen wie akustischen Reize faszinieren”, heißt es in der Ankündigung. Der aus Karlsruhe stammende Künstler sei ein international höchst angesehener und renommierter Meister dieses außerordentlichen Genres. Inspiriert vom Schlagzeugspiel ist seine Arbeit – in diesem Fall speziell kreiert für das Schwarze Tor – interaktiv und rhythmisch versiert und bezieht sich direkt auf die Umgebung – nicht nur visuell, sondern auch klanglich.


Schließlich drinnen – mit der Late Night Party
Um 22.00 Uhr startet dann im Sonnensaal des Kapuziner die Jazz in Town Late Night Party. Zum Auftakt werden Goldmeister mit ihrem Mix aus deutschen Hip-Hop-Songs und Texten sowie dem Jazz der 1920iger Jahre kräftig einheizen.
Es folgt die in der Region zwischen Schwarzwald, Alb und Bodensee längst schon etablierte Band The Soulmachine. Zehn Jahre Soul, Funk, Pop und Rhythm ’n’ Blues, zehn Jahre Partyspaß und gute Laune. “Die großen Songs aus den vergangenen Jahrzehnten werden von dieser Gruppe in einer energiegeladene Show mit sehr viel Charisma, Dynamik und Temperament auf die Bühne gebracht. Wer gute Musik, treibende Beats und eine ausgelassene Performance erleben will, ist bei dieser Band richtig”, verspricht Programmmacher Gams.
Der Vorverkauf für die Party im Kapuziner-Sonnensaal hat online begonnen (siehe unten).
Weitere Infos gibt es unter www.jazzfest-rottweil.de. Die gesamte Jazz in Town 2022 – Veranstaltung wird gefördert im Impulsprogramm “Kunst trotz Abstand” des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Hinweise
Der Jazzfest Rottweil e.V. wird in Abstimmung mit den zuständigen Behörden mittels eines Hygienekonzeptes für größtmöglichen Schutz sorgen. Aktuell sind die für 30. April geltenden Hygienebestimmungen im Detail noch nicht vorhersehbar.
Falls die am 30. April geltenden Verordnungen keine Einlasskontrollen erfordern, ist für der Obere Hauptstraße der Eintritt frei. Falls Einlasskontrollen verpflichtend sind, dann kostet der Eintritt für der Obere Hauptstraße Euro 5 (nur erhältlich an den Einlass-Stellen)
Tickets für die Late Night Party zum Preis von 10 Euro gibt es unter www.jazzfest-rottweil.de und www.reservix.de sowie bei allen Verkaufsstellen von Reservix.Â
Der Veranstalter bittet die Besucher, sich vor dem Besuch von Jazz in Town über die Medien oder die Jazzfest-Website über die tagesaktuellen Bestimmungen und Anforderungen zu informieren.