ROTTWEIL – Der Münsterchor Rottweil hat das neue Jahr in traditioneller Weise mit der Jahreshauptversammlung begonnen, bei der zum einen Rückblick auf das Jahr 2019 gehalten wurde, aber auch mit Spannung schon auf die Aufgaben im Jahr 2020 geschaut wurde.
Zunächst blickte die stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin Heike Lutz-Marek auf die Tätigkeit des Münsterchores im abgelaufenen Jahr zurück. Mit 33 musikalischen Einsätzen war der Chor erheblich öfter musikalisch im Einsatz als im Jahr zuvor. Darunter befanden sich als herausragende Ereignisse das Fest der Chöre und die Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes zum 500-jährigen Jubiläum des Ewigen Bundes mit der Schweiz. Ein großer Einschnitt im vergangenen Jahr war der Weggang von Chorleiter Wolfgang Weis nach Rottenburg.
Auch im Jahr 2020 blickt der Chor mit dem Interimsleiter Julian König wieder auf ein interessantes Programm. Höhepunkt im Frühjahr wird die musikalische Gestaltung des Ostergottesdienstes mit der D-Dur Messe von Antonin Dvorak, zu der wieder interessierte Sängerinnen und Sänger herzlich eingeladen werden, auch projektbezogen mitzusingen. Proben sind ab sofort jeweils am Donnerstag um 20 Uhr im Chorsaal, Rathausgasse 14. Interessierte können sich beim Vorsitzenden des Chores, Patrick Mink, unter 0151/167 049 92 melden oder einfach zur Probe kommen. Der Chor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger.
Neben anderen liturgischen Auftritten steht im Spätsommer eine Fahrt nach Hyeres an. Der Chor wird die Jubiläumsfeierlichkeiten zur 50-jährigen Partnerschaft als musikalischer Botschafter mitgestalten.