ROTTWEIL – Die DKMS Tübingen informierte alle Klassen der Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil über die Möglichkeit als Stammzellenspender das Leben eines an blutkrebserkrankten Menschen zu retten. In vier über den Tag verteilten Vorträgen wurden die Schülerinnen und Schüler durch Evin Sevinc über die Stammzellenspende und deren Bedeutung informiert.
Zwei der Vorträge wurden durch den persönlichen Erfahrungsbericht zweier Spender ergänzt. Im Anschluss daran konnten sich die Jugendlichen und auch die Mitglieder des Lehrerkollegiums als Spender registrieren lassen. Manch 16-Jähriger war traurig, da er noch zu jung für die Typisierung durch die DKMS ist. Erst im Alter von 17 Jahren kann man sich in die Spenderkartei aufnehmen lassen, um mit Erreichen der Volljährigkeit als möglicher Spender in Frage zu kommen.
Trotz dieses Ausschlusskriteriums fanden sich 248 neue Spendenwillige, darunter auch viele aus der Nell-Breuning-Schule. Diese ließen sich von den Schülerinnen und Schülern der Gestalterklasse des Technischen Gymnasiums Rottweil (TGG-1) unter Anleitung von Franziska Commans und Lukas Weber registrieren. Alle mit der Hoffnung, als Spender irgendwann Leben retten zu können.
Die Geldspenden der Aktion belaufen sich aktuell auf 667,74 Euro. Via Banküberweisung können sich Familien und Betriebe hier jedoch weiter starkmachen. Spendenwillige können sich jederzeit kostenlos registrieren lassen. Informationen dazu finden sich unter www.dkms.de.