Seit März vergangenen Jahres liegt der Probenbetrieb des Musikvereins Frohsinn Rottweil-Altstadt aufgrund der Coronapandemie nahezu durchgängig auf Eis. „Ein Ende dieser Durststrecke ist nun aber in Sicht und die Zuversicht steigt, dass nach den Sommerferien wieder regelmäßig geprobt werden kann. Die Vorfreude bei den Musikerinnen und Musikern ist jedenfalls bereits heute riesengroß“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Eventuell verspürten aber nicht nur bereits aktive Musikerinnen und Musikern Vorfreude, so der Verein weiter. Vielleicht hat die Pandemie den ein oder anderen ehemaligen Musiker daran erinnert, welche schönen und teils unbeschreiblichen Momente beim gemeinsamen Musizieren in einem Orchester zu erleben sind. Vielleicht wurde auch beim Aufräumen während des Lockdowns in Rottweiler Kellern ein längst verschollen geglaubtes Musikinstrument wiedergefunden und der Besitzer spielt mit dem Gedanken mal wieder einen Versuch damit zu starten.
Oder aber es spielt jemand grundsätzlich seit Längerem mit dem Gedanken, ein Instrument zu erlernen, hat bisher aber noch nicht den richtigen Zeitpunkt zur letztlichen Entscheidung gefunden. „Wie auch immer – JETZT wäre beziehungsweise ist der ideale Zeitpunkt bei uns (wieder) einzusteigen. Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Musikschule Rottweil die Ausbildung auf folgenden Instrumenten an: Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxofon, Horn, Trompete, Flügelhorn, Euphonium, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagwerk/Percussion. Ebenfalls sind wir sehr interessiert an Verstärkung auf E-Gitarre, E-Bass, Keyboard und Kontrabass um unseren Klangkörper in sämtlichen Genres, die Blasmusik bietet, zu perfektionieren“, so die Mitteilung des Frohsinns.
Gerade nach der Corona-Zwangspause werde es mit dem Wiederanlauf des Probebetriebs eine gewisse Aufbauphase geben, denn es müssten alle Musikerinnen und Musiker wieder zur gewohnten Kondition zurückfinden. „Zu sagen, es fangen alle wieder bei null an wäre vielleicht etwas zu weit gegriffen, aber gerade für Einsteiger oder Quereinsteiger eignet sich dieser Wiederanfang freilich optimal. Gemeinsam die noch vorhandenen oder bis dahin bereits neu gewonnenen Fähigkeiten mit dem Musikinstrument zu entdecken macht sehr viel mehr Spaß als allein zuhause, wo sicher jeder in den letzten Monaten lange genug war. Wer sich also nun angesprochen und motiviert fühlt oder sogar den Zeitpunkt und die Chance nutzen möchte ein neues Instrument zu lernen, sollte die Gelegenheit jetzt beim Schopfe packen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Alle Interessierten sind eingeladen sich bei den Vorständinnen Carola Müller oder Jasmin Bihl zu melden (Kontaktaufnahme über die Website des Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt: www.mv-frohsinn.de). Auf diese Weise werde der traditionsreiche Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt gestärkt und eventuell mit dem ein oder anderen neuen Mitglied aus der Pandemie hervorgehen, damit die 132-jährige Vereinsgeschichte mit fortwährend gewohntem Erfolg weitergeschrieben werden kann.