Der Musikverein Frohsinn begeisterte das Publikum beim Frühjahrskonzert. Foto: Michael Flaig
Für unsere Abonnenten:


Rottweil-Altstadt – Zum traditionellen Frühjahrskonzert konnten die Vorsitzenden des Musikvereins Frohsinn Rottweil-Altstadt Carola Müller und Jasmin Bihl zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer in der ausverkauften und voll besetzten Altstädter Turn- und Festhalle begrüßen.








Jasmin Bihl berichtete zu Beginn der Veranstaltung von erfreulichem Zuwachs in der aktiven Kapelle des Musikvereins, was den Gästen sicher noch auffallen wird, wenn die knapp 50 Musizierenden nachher auf der doch etwas zu kleinen Bühne in der Altstädter Halle ihre Plätze einnehmen. Auch das Proben im Vereinshaus in der Altstadt stelle die Vereinsmitglieder bei beengten Verhältnissen platztechnisch in den letzten Monaten öfter vor Herausforderungen, was die Freude über den enormen Zuwachs jedoch nicht trübt.

Den Beginn des Konzertabends markierte die gemeinsame Jugendkapelle mit dem Musikverein Bühlingen. Dirigent Kletus Cologna hatte in den letzten Wochen fleißig mit den Nachwuchsmusikerinnen und -musikern geübt, sodass die anspruchsvollen Stücke vor vielen Eltern und Gästen präsentiert werden konnten. Der Nachwuchs überzeugte mit vier abwechslungsreichen Stücken auf ganzer Linie und konnte im Anschluss sogar noch eine Zugabe zum Besten geben.

Dei Jugendkapelle mit Dirigent Kletus Cologna. Foto: Michael Flaig

Die musikalische Pause wurde genutzt um zwei aktive Mitglieder des Musikvereins zu ehren. Die Ehrungen des Kreismusikverbandes führte Sebastian Bihl durch. Er durfte Georg Dorn die Ehrennadel für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein überreichen. Besondere Anerkennung erhielt Georg Dorn dafür, dass er seit Jahren den weitesten Anfahrtsweg zur Probe in Rottweil vorweisen kann. Sage und schreibe 100 km pro Strecke nimmt Georg Dorn beinahe wöchentlich auf sich um die Proben des Musikvereins zu besuchen, hierfür zollten ihm Jasmin Bihl und Carola Müller ihren besonderen Dank und Respekt. Außerdem erhielt Kathrin-Anna Ziegler die Ehrennadel für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft. Außerdem ist Kathrin-Anna Ziegler seit Jahren im Ausschuss des Musikvereins tätig und betreut die Social-Media-Plattformen mit sehr viel Engagement und Kreativität. Von den Vorsitzenden des Musikvereins Frohsinn erhielten die beiden langjährigen Mitglieder ebenfalls noch kleine Präsente als Anerkennung für die jahrelange Treue.

Die geehrten des Musikvereins Frohsinn. Foto: Michael Flaig

Nach den Ehrungen begann der Hauptteil des Konzerts mit der Darbietung der aktiven Kapelle des Musikvereins Frohsinn Rottweil-Altstadt unter der Leitung von Axel Zimmermann. Musikalisch begrüßten die Musikerinnen und Musiker die Gäste mit dem Konzertmarsch „Das Abzeichen“ von dem deutschen Komponisten Stefan Marinoff, was den Beginn einer ausgezeichneten Musikauswahl vom Dirigenten Axel Zimmermann darstellte.

Das nächste musikalische Werk im Repertoire des Musikvereins entführte die Zuhörerinnen und Zuhörer in die nordamerikanische Gebirgskette „Appalachian“. Die Musik der „Appalachian Overture“ von James Barnes wechselte während des Stücks oftmals zwischen Momenten von Frieden und Ruhe und lebhaften, mitreißenden Passagen. Dies schaffte in der Altstädter Turn- und Festhalle eine lebendige Atmosphäre, die die Gäste auf eine emotionale Reise zum Leben der Menschen in den Appalachen begleitete und für tief berührende musikalische Minuten sorgte.

Mit dem eindrucksvollen Werk „Encanto“ aus der Feder von Robert W. Smith wurden die Zuhörenden wortwörtlich „verzaubert“, was der Titel des Stücks aus dem Spanischen ins Deutsche übersetzt bedeutet. Die eingängigen Melodien in Verbindung mit gefühlvollen Passagen luden so manchen zum Träumen und sich Treibenlassen ein.

Den musikalischen Höhepunkt setzte der Musikverein Frohsinn mit der Darbietung von „Das Phantom der Oper“ vom Komponisten Andrew Lyod Webber. Die emotionale Geschichte von einem mysteriösen Phantom, das in den Gewölben der Pariser Oper haust und seine Liebe zur jungen und talentierten Sängerin Christine entdeckt wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern von den Akteuren musikalisch äußerst anspruchsvoll präsentiert. Die zahlreichen emotionalen Höhepunkte des Stücks erzählen von dramatischen Verfolgungsjagden durch die dunklen Gänge der Oper und von leidenschaftlichen Duetten zwischen dem Phantom und Christine und lösten beim Publikum Begeisterung aus.

Den Abschluss des offiziellen Teils markierte der MV Frohsinn mit dem Musikstück „80er Kult(T)our“, was ein Medley von Klaus-Peter Bruchmann mit Liedern der neuen Deutschen Welle ist. Bei bekannten Titeln wie „Skandal im Sperrbezirk“, „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“, „1000 und 1 Nacht“ oder „Sternenhimmel“ hielt es die Zuhörer kaum auf Ihren Stühlen und ein begeistertes Klatschen und Mitsingen war nicht nur ein schöner Nebeneffekt sondern ausdrücklich erwünscht. Nach diesem Feuerwerk der guten Laune ließ das Publikum die Musikerinnen und Musiker nicht so einfach von der Bühne treten und forderte unter tosendem Beifall eine Zugabe. Dies ließen sich die Akteure nicht zweimal sagen und gaben mit den Stücken „Hey Jude“ von den Beatles und dem Radetzky-Marsch von Johann Strauß sehr gerne die gewünschten Zugaben.

Bei Getränken und Speisen wurde noch bis spät in die Nacht hinein in der Altstadt zusammengesessen und gemeinsam mit Freunden und Gästen das erfolgreiche Frühjahrskonzert gefeiert.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.