ROTTWEIL – Über 300 Interessierte haben die Online-Bürgerinformation der Stadtverwaltung zur Landesgartenschau Anfang Mai verfolgt. Die Fragen waren so zahlreich, dass sie nicht allesamt während der Live-Übertragung aus dem Rathaus beantwortet werden konnten. Das holt die Stadtverwaltung nun nach: Alle Antworten finden sich ab sofort auf www.rw2028.de.
Entsprechend der beiden Schwerpunkte der digitalen Bürgerinformation drehen sich auch die Bürgerfragen um die naturnahe Gestaltung des Neckartals, die Verlagerung des Zentralen Bus-Umsteigepunkts vom Friedrichsplatz an den Nägelesgraben und das dort geplante Parkhaus für die in der Fläche wegfallenden Stellflächen. „Wir haben Wort gehalten“, so Oberbürgermeister Ralf Broß, „und die während der online-Bürgerinformation eingegangenen Fragen nach Themenschwerpunkten geclustert und ins Netz gestellt.“
Überhaupt befassen sich viele Fragen mit dem Thema der Mobilität – auch was die Verbindung des Neckartals mit der historischen Innenstadt anbelangt oder ob bis zur Landesgartenschau eine Verkehrsberuhigung des Hauptstraßenkreuzes in Rottweils Stadtmitte realistisch ist. Aber auch Anregungen – etwa das autonome Fahren für den Öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen – finden sich unter den Eingaben. Solche und andere Ideen erreichen die Projektgruppe Landesgartenschau regelmäßig und werden auf ihre Machbarkeit überprüft.
INFO: Alle Fragen, die im Nachgang zur Bürgerinfo beantwortet werden finden sich unter www.rw2028.de unter „Aktuelles“.