• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Nachhaltige Integration durch Fußball

von Pressemitteilung (pm)
22. Oktober 2020
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Nachhaltige Integration durch Fußball

Der Fußball-Integrationstag fand dieses Jahr unter Corona-Bedingungen statt. DFB A-Lizenz-Trainer und Organisator Jochen Bauer war per Video zugeschaltet, die Kinder wurden in drei Gruppen unterteilt und trugen Masken. Foto: Stadt Rottweil

68
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Bei der Integrationsarbeit hilft der Sport sehr. So auch der seit Jahren stattfindende Fußball-Integrationstag an der Konrad-Witz-Schule (KWS). Hinter der Aktion stehen die Stadt Rottweil mit der Fachstelle Integration und der FV 08 Rottweil sowie lokale Sponsoren. Beim Integrationstag kicken normalerweise aus Deutschland stammende Schülerinnen und Schüler und geflüchtete oder zugewanderte Kinder gemeinsam unter Anleitung des DFB A-Lizenz-Trainers Jochen Bauer – dieses Jahr musste die Veranstaltung coronabedingt freilich unter besonderen Vorzeichen stattfinden.

Das integrative Fußballtraining startete 2016 in Rottweil. Das Ziel des Fußball-Integrationsprojekts mit dem Titel „Happy Integration Kids“ in Rottweil ist es, die Kinder im Bereich Bildung in der Schule und dem Sporttraining im Verein nachhaltig zu unterstützen. Dabei sollen ein respektvoller Umgang miteinander, Gleichberechtigung und der Teamgedanke gestärkt werden. „An diesem Tag haben die Kinder und Jugendlichen Spaß und Freude am Fußballspielen, bekommen Kontakt zu anderen Fußballbegeisterten und finden so den Weg in den Fußballverein“, erklärt der städtische Integrationsbeauftragte Herbert Stemmler. Deshalb ist die Mischung der Teilnehmer besonders wichtig, denn manche der teilnehmenden Schüler sind schon in einem Fußballverein und können so weitere Anreize schaffen oder Hilfestellung geben. Nach dem Integrationstag kommen die Kinder in die Fußball-AG im Rahmen der Gemeinschaftsschule. Schließlich folgt im Idealfall der Übergang zum FV 08 Rottweil.

Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie musste das Programm entsprechend der Hygienevorschriften umgestellt werden: Die Schüler wurden in drei Gruppen unterteilt in die Schul-Aula eingeladen, Masken wurden getragen und Trainer Jochen Bauer wurde aus dem hohen Norden per Video dazugeschaltet. Auf das eigentliche Fußballtraining wurde verzichtet, Bauer versuchte stattdessen aus der Ferne zu vermitteln, wie Fußball zu einem Miteinander und zur Integration beiträgt. Auch wenn es dieses Jahr coronabedingt beim „Trockenschwimmen“ blieb, erhielt jedes Kind einen Fußball und ein Trikot zur Motivation. Als Überraschungsgast war Berthold Kimmich, der Vater von Joshua Kimmich, wieder mit dabei und berichtete von den Erfahrungen seines Sohnes, der sowohl bei Bayern München wie bei der Nationalmannschaft mit vielen Spielern unterschiedlichster Herkunft erfolgreich zusammenarbeitet und mit vielen befreundet ist. „Es spielt keine Rolle, ob du von Bösingen, Polen oder sonstwo herkommst, entscheidend ist der Charakter“, ist Berthold Kimmich überzeugt. Im Anschluss signierte Kimmich noch Bälle und verteilte Fankarten seines Sohnes.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Passend zur Integrationswoche organisierten Sportlehrer Michael Ulrich und Willy Schmidt, ehemaliger Schulleiter der KWS, zusammen mit Jochen Bauer jb fairplay das Event. Als Förderer waren bei der Übergabe von Bällen und Trikots mit dabei: Daniela Krause (Fachstelle Integration, Stadt Rottweil) und Herbert Stemmler (Integrationsbeauftragter, Stadt Rottweil) sowie die GVS Consulting. Vom FV 08 richtete Vorstand Peter Weiß persönliche Worte an die Schüler und freute sich darüber, dass schon ein paar Schüler beim FV 08 im Training teilnehmen. Denn ein Fußballverein wie der FV 08 sei wie eine zweite Familie, hier finde man auch Rat und Hilfe über den Fußball hinaus, auch Freunde fürs Leben. Ein besonderer Dank ging an Thomas „Jimmy“ Grimm, ein begeisterter Fußballer und engagierter Rottweiler, der mit seiner Beratungsfirma GVS Consulting das Integrationsprojekt wieder großzügig unterstützte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag
Ein Projekt von bleibendem Wert

Ein Projekt von bleibendem Wert

SPD-Jahreshauptversammlung im Zeichen der Bundestags- und Landtagswahl

SPD-Jahreshauptversammlung im Zeichen der Bundestags- und Landtagswahl

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –
Polizeibericht

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Was der Grund für eine Auseinandersetzung von mehreren jungen Männern am Sonntagnachmittag in Schiltach war und wer sich daran genau...

Mehr
Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

„Frei-Talk“ mit Daniel Karrais zur Digitalisierung

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.