ROTTWEIL – Mit dem Zug in aller Frühe fuhr der Nachwuchschor der Rottweiler Mädchenkantorei letztes Wochenende zum 4. Kinderchortag der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf die Bundesgartenschau nach Heilbronn. Der Kinderchortag wurde für alle jungen Sängerinnen und Sänger zwischen 5 und 14 Jahren veranstaltet. Über 800 junge Sängerinnen und Sänger folgten der Einladung.
Schon auf dem Weg vom Bahnhof Heilbronn zum Bundesgartenschaugelände erfreute beschwingter Chorgesang die Besucher. Diese Leichtigkeit übertrug sich dann auch auf den Eröffnungsgottesdienst. In diesem betonte Weihbischof Gerhard Schneider, dass dieser Kinderchortag ein zentrales Element in der Kirchenarbeit sei, um Kinder und Jugendliche in Kontakt zu bringen, damit sie auf schöne und lithurgische Weise Spaß beim Singen erfahren. Die Workshops am Nachmittag, in denen unter dem Motto „Feuer, Wasser, Luft und Erde“ Lieder gemeinsam komponiert wurden, wurde leider von starkem Regen überschattet.
Die gemeinsam komponierten Lieder wurden zum Abschluss von über 800 Kindern auf der Bühne dargeboten. Die Rottweiler Mädchen hatten aber auch an den anderen Attraktionen der Bundesgartenschau große Freude. Insbesondere der Kletterpark mit den zwei großen Kletterfelsen bereitete große Freude. Beim Seilklettern konnten luftige Höhen erklommen werden. An zwei hohen Kletterwänden ging es mit Seilsicherung auf verschiedenen Routen nach oben. Hier zeigten die Nachwuchssängerinnen, dass sie sich nicht nur zum Singen zur Bundesgartenschau aufgemacht hatten. Schließlich galt es ja auch, für die Landesgartenschau in Rottweil sich die entsprechenden Ideen abzuholen. Auf viel Begeisterung stieß das Maskottchen der Bundesgartenschau, der BuGa-Zwerg Karl, welcher aus dem 3D-Drucker entstanden ist und auch von jedermann als 3D-Vorlage im Internet angefordert werden kann.