Das Bild zeigt von links: Christof Birkel, Abteilungsleitung Hochbau, Stefan Maier, Schulleiter DHG, Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Amir Jano, stellvertretender Schulleiter DHG, Birgit Herter, Projektarchitektin Stadt Rottweil, Oliver Stumpp, Geschäftsführer der Firma Stumpp und Gerd Burkard, Tragwerksplaner Büro Breinlinger (Foto: Stadt Rottweil).
Für unsere Abonnenten:


ROTTWEIL – Ein symbolischer Spatenstich markiert den Beginn des Teilneubaus des Droste-Hülshoff-Gymnasiums (DHG) in Rottweil. Dieser „wichtige Meilenstein“, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung, erfolgt unmittelbar nach Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Gebäudeteilen A und B.








Mit dem Neubau des zweigeschossigen Gebäudes, der mit einem Gesamtbudget von 8,36 Millionen Euro veranschlagt ist, geht die Sanierung und Modernisierung des DHG in die dritte und letzte Phase. Besonders stolz ist die Stadt Rottweil nach Angaben der Verwaltung auf den hohen energetischen Standard des neuen Gebäudes.

Eine effiziente Wärmepumpe soll etwa für eine nachhaltige Beheizung und Kühlung sorgen, während eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert wird, um einen Teil des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Neben der künftigen Haupterschließung, der Aula mit flexiblen Musikräumen, einer modernen Aufzugsanlage und einer Küche für die SMV sollen insgesamt zwölf Unterrichtsräume in dem Gebäude untergebracht sein.

Ein neues Raumkonzept ermögliche zudem moderne Unterrichtsmethoden, teilt die Verwaltung weiter mit. Die Räume Zion so angeordnet, dass den Schülerinnen und Schülern eine optimale Umgebung für differenzierte Lern- und Arbeitsmethoden geboten wird.

Beim fröhlichen Spatenstich. Das Bild zeigt von links: Christof Birkel, Abteilungsleitung Hochbau, Stefan Maier, Schulleiter DHG, Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Amir Jano, stellvertretender Schulleiter DHG, Birgit Herter, Projektarchitektin Stadt Rottweil, Oliver Stumpp, Geschäftsführer der Firma Stumpp und Gerd Burkard, Tragwerksplaner Büro Breinlinger (Foto: Stadt Rottweil).

Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant. In einem letzten Schritt wird dann ein verbliebenes Gebäudeteil, das derzeit noch einen Teil der Schule beherbergt, abgerissen. 

„Mit modernen Räumlichkeiten und einem hohen energetischen Standard schaffen wir optimale Voraussetzungen für die Schülerinnen und Schüler, um erfolgreich zu lernen und sich zu entfalten”, so Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf laut der Mitteilung der Stadt. Auch Schulleiter Stefan Maier zeigte sich nach Angaben der Verwaltung begeistert von den Verbesserungen: „Der Teilneubau des Droste-Hülshoff-Gymnasiums ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Schule und die Bildungslandschaft in Rottweil insgesamt. Wir freuen uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler ab 2024 in einem modernen, zukunftsorientierten Schulgebäude willkommen zu heißen.”

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.