ROTTWEIL – Komfortable Fahrradabstellbügel in ausreichender Zahl stehen für ein radfreundliche Stadt und bieten Sicherheit für immer wertigere Fahrräder. Ziel der Stadt Rottweil laut einer Pressemitteilung aus dem Rathaus: Mehr Radverkehr und kurze Wege sollen die Innenstadt attraktiver machen.
Pünktlich zu den Sommerferien hat die Stadt Rottweil an mehreren Standorten in der historischen Innenstadt zusätzliche Fahrradabstellbügel aufgestellt. Darüber berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Der städtische Mobilitätsbeauftragte Horst Bisinger und der ehrenamtliche Radbeauftragte Wilfried Geißler haben dabei auch gerne die Vorschläge des Arbeitskreises Radkultur der Lokalen Agenda aufgegriffen. Die Standortüberlegungen aus den verschiedenen Abstimmungen waren im Rahmen des Möblierungskonzeptes Innenstadt im Frühjahr dem Gemeinderat vorgestellt worden.
Die aus gebürstetem Edelstahl gefertigten Bügel orientieren sich an den bestehenden Anlehnbügeln und finden sich beidseitig der Hochbrücktorstraße und der Hauptstraße. Auch hinter dem Alten Rathaus sowie gegenüber des Neuen Rathauses in der Schulgasse wurden für Besucher der Rathäuser Bügel aufgestellt. Die in die Jahre gekommenen Felgenhalter wurden abmontiert und durch insgesamt 24 neue Fahrradabstellbügel ersetzt. Je Bügel können zwei Fahrräder abgestellt und mit Bügel- oder Kettenschlössern sicher abgeschlossen werden.
„Nicht nur während des Wochenmarktes zeigt sich der erhöhte Bedarf an sicheren Fahrradabstellmöglichkeiten in der Innenstadt. Ich freue mich, dass wir mit einfachen, schnellen und pragmatischen Maßnahmen hier Abhilfe schaffen können und wieder einen Schritt in Richtung fahrradfreundliche Kommune weiterkommen“, so Horst Bisinger. Durch die vom Gemeinderat geschaffene Möglichkeit, dass Anwohner kostenfrei ihre Autos mit Ausweis am Rande der Innenstadt parkieren können, entstehen neue Freiräume. Neben Fahrradabstellmöglichkeiten sollen diese verstärkt auch für mehr Aufenthaltsqualität für Bewohner und Gäste der historischen Innenstadt genutzt werden. Die nächste Aktion in diese Richtung planen Horst Bisinger und Simone Strasser,Tourismus und Stadtmarketing, im Bereich der Stellplätze beim Gastrobetrieb „SoLuna“ in Zusammenarbeit mit Forum Kunst.