• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Neue Grillstelle gibt Vorgeschmack auf Landesgartenschau

von Pressemitteilung (pm)
20. September 2019
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Neue Grillstelle gibt Vorgeschmack auf Landesgartenschau

Der neue Grillplatz gegenüber der Dreher’schen Mühle ist ein Resultat des Rottweiler Jugendhearings. Gemeinsam mit KiJu-Leiter Herbert Stemmler haben die Jugendlichen den Platz mit einem zünftigen Grillfestle eingeweiht.Foto: Stadt Rottweil

30
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Bis die Landesgartenschau im Jahr 2028 in Rottweil ihre Pforten öffnet, ist es zwar noch eine ganze Weile hin, einen kleinen Vorgeschmack, wie es künftig am geplanten „Neckarstrand“ aussehen könnte, gibt es aber bereits jetzt schon: die Gruppe „Infrastruktur und Landesgartenschau“ des Jugendhearings hat mit einem kleinen Fest ihre neue Grillstelle am Neckar in der Au eingeweiht. Der Platz kann bereits genutzt werden.

Idyllisch am Neckar, gleich beim Wehr der Dreher‘schen Mühle, liegt der neue Grillplatz, den die zwölf Jugendlichen gemeinsam mit Kinder- und Jugendreferatsleiter Herbert Stemmler und Daniela Krause feierlich eingeweiht haben. Die Idee und den Gestaltungsvorschlag für einen Grillplatz am Neckar hat die Gruppe bereits beim ersten Hearing im Jahr 2017 vorgestellt. Konkreter wurde es dann, als die Gruppe für die Bewerbung der Stadt für die Landesgartenschau ebenfalls Vorschläge einreichte.

„Als dann im vergangenen Sommer das Gelände bei der Dreher’schen Mühle umgestaltet wurde, kam Kurt Faupel von der städtischen Abteilung Tiefbau auf uns zu und bot an, den Platz jetzt schon anzulegen“, erzählt Stemmler. Der kreisrunde, gekieste Platz ist eingefasst von großen flachen Steinblöcken, auf denen es sich bequem sitzen lässt, in der Mitte ist die Feuerstelle. In Anlehnung an die Mühle am Neckar sind auch zerbrochene Mühlsteine in den Platz mit eingearbeitet. Sehr einladend wurde auch der Zugang zum Neckar gestaltet. Terrassenförmig, ebenfalls mit großen flachen Steinblöcken angelegt, lädt der Uferbereich zum Verweilen ein.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Ab sofort steht der Grillplatz allen Interessierten zur Verfügung. Einen Grill müssen die Nutzer selbst mitbringen. Die Stadt möchte erst gar nicht Gefahr laufen, dass die Grillstelle mutwillig zerstört werden kann. Die Nutzung ist in der Zeit von 10 bis 22 Uhr erlaubt. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr, Eltern haften für ihre Kinder. Eine Tafel mit der Benutzerordnung wird in den nächsten Tagen noch aufgestellt.

Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die sich etwa einmal monatlich treffen, würden sich sehr über Verstärkung und neue Ideen zur Stadtentwicklung freuen. Das nächste Jugendhearing findet am 17. Oktober statt. „Die Jugendlichen haben die Möglichkeit sich in ganz unterschiedlichen Arbeitsgruppen einzubringen“, erklärt Herbert Stemmler. So gibt es nicht nur die Gruppe „Infrastruktur und Landesgartenschau“, sondern auch eine Gruppe, die sich mit „Bildung und Schule“ beschäftigt, eine Gruppe mit dem Thema „Freizeit und Kultur“ und eine Gruppe „Schülercafé“. Stemmler bedauert, dass das „Schülercafé“ derzeit ruht. „Aber wir hoffen, dass sich bald wieder Interessierte für das selbstverwaltete Angebot finden. Uns ist wichtig, dass es Schülerprojekte sind, bei denen die Jugendlichen auch selbst Verantwortung übernehmen“, so Stemmler.

Zudem laufen bereits die Planungen für die Aktion „Unsere Städte 2030“ im nächsten Jahr. Angelika Gessler von der Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.V. ist hier mit den Jugendlichen federführend an der Planung. In den Osterferien ist eine internationale Jugendbegegnung in Rottweil geplant. Jugendliche aus den Rottweiler Partnerstädten Brugg, Imst, Hyères, L‘Aquila und aus Belarus (Minsk/Luninetz) werden erwartet.

Wer sich hier, oder bei einer der anderen Arbeitsgruppen noch einbringen möchte, der kann sich gerne mit Herbert Stemmler unter Telefon 0741/494-354 oder E-Mail [email protected] in Verbindung setzen. Gute Ideen und Themen für die Stadtentwicklung und die Stadt der Zukunft sind stets gefragt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag
Funkmast in Tennenbronn: Ausschuss gibt grünes Licht

Funkmast in Tennenbronn: Ausschuss gibt grünes Licht

Lehrgang für Ausbilder und Führungskräfte

Lehrgang für Ausbilder und Führungskräfte

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Der Pflegestützpunkt für den Landkreis Rottweil bietet regelmäßige Sprechstunden im Schramberger Rathaus an. Sprechstunde ist immer am ersten und dritten...

Mehr
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.