ROTTWEIL – „Es war viel Arbeit – Doch pünktlich zum Semesterstart geht die neue Homepage online“, freut sich das Team der Volkshochschule und hofft, dass sich weitere Interessierte von der Vielfalt der angebotenen Kurse begeistern lassen. Ein Hauptaugenmerk lag auf der einfachen Benutzbarkeit der Homepage, die möglichst vielen Personen den Zugang zu vhs-Kursen ermöglichen will.
Dafür erhielt die Volkshochschule viel Hilfe auch von anderen städtischen Stellen. Erst begann die städtische Auszubildenden Carolin Auer die Übertragung von Kurstexten in „leichte Sprache“ und nun arbeitet die städtische Auszubildende Nina Heim intensiv an der Weiterentwicklung. Somit kann man bereits viele Kurse auf der Homepage in zwei verschiedenen Formulierungen aufrufen. In den nächsten Tagen wird noch ein Vorlese-/Übersetzungstool aktiv werden.
„Die Volkshochschulen wurden gegründet, um allen Menschen Zugang zu Bildung und Weiterbildung zu ermöglichen. Diesem Anspruch möchten wir nahe kommen,“ formuliert vhs-Leiterin Anja Rudolf. Dass die Stadt der Volkshochschule ganz aktuell zwei Räume in Alten Spital zur Verfügung stellt, ermöglicht weitere Kurse im Integrationsbereich, für die das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Einhaltung besondere Richtlinien einfordert, starten zu lassen.
„Das geht nur, weil hier alle Stellen Hand in Hand arbeiten“, freut sich Rudolf. „Erst hat die Stadt unsere Not erkannt und stellt uns nun die Räume zur Verfügung und kaum haben wir die Freigabe vom BAMF erhalten, hat der Bauhof schon zugesagt, uns beim Transport von Tischen und Stühlen zu unterstützen. Nun hoffen wir, dass sich die Rottweiler mit uns gemeinsam am 3. Oktober im Festsaal der Gymnasien bei der Veranstaltung „Herman Hesse tanzt aus der Reihe“ über diese schöne Entwicklung freuen.“