• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
11 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Neuer Flyer: „Hilfe, ich habe einen Garten!“

von Pressemitteilung (pm)
24. März 2021
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Ein neuer Flyer der Stadtverwaltung, der in Zusammenarbeit mit Lokaler Agenda, NABU und BUND und entstanden ist, gibt nützliche Tipps zum Klimaschutz. Grafik: Hak Design/Siegel

Ein neuer Flyer der Stadtverwaltung, der in Zusammenarbeit mit Lokaler Agenda, NABU und BUND und entstanden ist, gibt nützliche Tipps zum Klimaschutz. Grafik: Hak Design/Siegel

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL –Wer einen Garten hat, kann aktiv etwas gegen das Insektensterben und den Klimawandel tun. Wie, das erklärt ein neuer Flyer der Stadtverwaltung Rottweil, der in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Umwelt der Lokalen Agenda, dem NABU sowie dem BUND Raum Rottweil entstanden ist.

Denn: „Schottergärten“ müssen nicht sein – es gibt kostengünstige und pflegeleichte Alternativen. Der Flyer ist besonders interessant für Häuslebauer, die ihren Garten gerade erst planen und anlegen und enthält nützliche Tipps.

 „Einen Garten zu pflegen ist in der heutigen schnelllebigen Zeit zu einer Herausforderung geworden, der sich immer weniger Menschen stellen wollen oder können“, hat Landschaftsplanerin Stephanie Siegel festgestellt. Sie ist in der Stadtplanung im Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Rottweil für ökologische Ausgleichsmaßnahmen und Landschaftspflege zuständig. Ein hektischer Alltag oder ein geringes Geldbudget seien häufig Gründe, warum Menschen einen pflegeleichten, zeitsparenden und kostengünstigen Garten wünschen. „Schotterwüsten oder akkurat gemähte Rasenflächen lassen aber leider wenig Raum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt“, so Siegel.

Doch trotz des Klimawandels mit all seinen Erscheinungen und der Erkenntnis, dass ein artenreich bepflanzter Garten sowohl der Natur und dem Klima als auch zum körperlichen und seelischen Ausgleich gegenüber der Hektik des Alltags beitragen kann, stünden Kies- und Schottergärten noch hoch im Kurs. Hinzukommt, dass die Sommer immer heißer und trockener werden und wenn es regnet, dann umso stärker. Der Rasen vertrocknet und die Stauden, Sträucher und Bäume werden von Schädlingen heimgesucht. Grund genug also, über eine nachhaltige Gestaltung des eigenen Grüns ums Haus nachzudenken.

 Hier einige Tipps aus dem Flyer:

 Naturoasen statt Schotterwüsten

Schottergärten bleiben nur durch aufwendige Pflege oder die Giftspritze so ordentlich wie am Anfang. Sonst siedelt sich sehr schnell „Unkraut“ zwischen den Steinen an. Eine naturnahe Gestaltung mit heimischen Pflanzen ist eine kostengünstige und pflegeleichte Alternative.

Zeit und Wasser sparen

Die passende Staudenmischung spart Pflege, da unerwünschter Aufwuchs mit der Zeit immer weniger durchkommt. Außerdem spart sie aufwendiges Gießen, da die verwendeten Pflanzen an heiße Sommer angepasst sind.

Blumenwiese statt Rasen:

Blumenwiesen aus heimischem Saatgut müssen nur zweimal pro Jahr gemäht werden. Mit der Zeit wachsen auf der Wiese immer mehr verschiedene Arten. Damit bieten sie Insekten wie Bienen und Schmetterlingen einen optimalen Lebensraum

Unordnung ist erlaubt

Einfach ein paar unordentliche Stellen in der einen oder anderen Ecke im Garten belassen. Mit Steinhaufen, Totholz oder Laub im Garten entsteht ein kleines Paradies für Eidechsen, Igel oder Käfer, das auch Unterschlupf für die kalte Jahreszeit bietet.

Flächen entsiegeln

Versiegelte Flächen heizen sich im Sommer auf und kühlen nachts kaum ab. Wo möglich, sollten Flächen entsiegelt und zum Beispiel mit Schotterrasen oder Rasengittersteinen ersetz werden. Auch zwischen verlegten Steinen sollten die Fugen nicht zementiert werden.

Übrigens: Seit der Gesetzesnovelle des Landesnaturschutzgesetzes im August 2020 wird nun ebenfalls gefordert, dass Gartenanlagen insektenfreundlich zu gestalten sind. Die „Schotterung“ der privaten Gärten ist sogar gänzlich untersagt. Die Stadt wird den Flyer künftig an alle Erwerber städtischer Baugrundstücke versenden und damit für eine naturnahe Gartengestaltung werben.

INFO: Der Flyer: Hilfe, ich habe einen Garten! gibt einfach umzusetzende Anregungen und Tipps für einen klima- und insektenfreundlichen Garten sowie eine Anleitung für eine Pflanzung auf vier Quadratmetern. Er findet sich unter www.rottweil.de/stadtnachrichten zum Herunterladen und wird auch im Alten und Neuen Rathaus und in den Ortschaftsverwaltungen ausliegen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen